Historischer Besuch: Steinmeier gedenkt in Guernica der Opfer von NS-Luftangriff
Kultur
Die Schlagersängerin Vicky Leandros ist mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) verlieh Leandros die Ehrung am Montag in München. Söder nannte die deutsch-griechische Sängerin die "Königin des Schlagers und Chansons". Leandros begeistere "seit Jahrzehnten Millionen Fans mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer charismatischen Bühnenpräsenz", erklärte Söder anlässlich der Ordensverleihung.
Sport
Trainer Niko Kovac vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hat seine Aussagen über Nationalspieler Maximilian Beier erläutert und als Scherz abgetan. "Wenn ich so rede, dann lache ich. Dann mache ich einen Spaß", erklärte der Coach, der nach dem 3:3 gegen den VfB Stuttgart mit einem Grinsen gesagt hatte, man müsse "nicht immer alles glauben, was der Junge sagt".
Boulevard
Ein 62-Jähriger ist in Fulda offenbar Opfer eines Tötungsdelikts geworden. Der Mann wurde am Sonntagmittag leblos in seiner Wohnung gefunden, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in der hessischen Stadt gemeinsam mitteilten. Die genauen Umstände waren vorerst noch unklar, die Ergebnisse der angeordneten Obduktion lagen noch nicht vor.
Wirtschaft
Der Autozulieferer Continental will weltweit jährlich 150 Millionen Euro in der Sparte Contitech einsparen und dafür ab 2026 vor allem in Hannover Stellen streichen. Die Einsparungen sollen "insbesondere in den Verwaltungsstrukturen erzielt werden", erklärte das Unternehmen am Montag. "Dafür werden weitere Schritte in allen Teilen und Ebenen der Organisation wie die Verlagerung von Tätigkeiten, der Abbau von Stellen und die Anpassung von Abläufen ab 2026 umgesetzt."
Sport
Mick Schumacher wird in der kommenden Saison in der IndyCar-Serie starten. Der Sohn des Formel-1-Rekordweltmeisters Michael Schumacher schließt sich dem Team Rahal Letterman Lanigan Racing (RLL) an und wird dort mit dem US-Amerikaner Graham Rahal sowie dem Engländer Louis Foster das Fahrertrio bilden. Dies teilte RLL am Montag mit, Schumacher hatte erst wenige Tage zuvor seinen Abschied von Alpine und der Langstrecken-WM (WEC) bekannt gegeben.
Boulevard
Höhenretter der Feuerwehr haben eine schwerverletzte Frau von der rund 60 Meter hohen Aussichtsplattform auf dem Turm der Münchner Stadtpfarrkirche St. Peter abgeseilt. Die 35-Jährige stürzte am Sonntag beim Abstieg und konnte nur noch liegend transportiert werden, wie die Feuerwehr der bayerischen Landeshauptstadt am Montag mitteilte. Eine Rettung durch das enge Treppenhaus des als Alter Peter bekannten Turms in der Altstadt schied daher aus.
Wirtschaft
Die Linke hat sich noch nicht entschieden, wie sie sich bei der Abstimmung im Bundestag zum Rentenpaket der schwarz-roten Regierung verhält. Dazu werde am Nachmittag die Fraktion beraten, sagte Parteichef Jan van Aken am Montagmittag in Berlin. Es spreche durchaus "etwas für dieses Rentenpaket", denn ohne die dort geplante Haltelinie von 48 Prozent würde das Rentenniveau noch weiter sinken.
Politik
Bei den Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der Ukraine darf Kiew nach den Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nicht zu einseitigen territorialen Zugeständnissen gezwungen werden. Ukrainische Interessen seien auch europäische Interessen, "und die wollen wir gemeinsam dauerhaft wahren", sagte Merz am Montag nach einem informellen Rat der EU-Staats- und Regierungschefs in Angola, bei dem über die Ergebnisse der Ukraine-Gespräche in Genf vom Vortag beraten wurde.
Boulevard
Am ersten Adventswochenende rechnet der ADAC mit zahlreichen Staus auf den Straßen. Obwohl weder Ferien noch regionale Feiertage anstehen, sei mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Verzögerungen zu rechnen, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Grund sei die beginnende Vorweihnachtszeit.
Boulevard
Der Wintereinbruch hat zu zahlreichen Glätteunfällen auf Deutschlands Straßen geführt. Bei einem Verkehrsunfall auf schneeglatter Fahrbahn kamen in der Nacht zum Montag auf der Autobahn 93 in Bayern drei Menschen ums Leben, wie die Polizei in Regensburg mitteilte. Auch in anderen Bundesländern zählte die Polizei zahlreiche wetterbedingte Verkehrsunfälle, in Baden-Württemberg starb ein Autofahrer. Meist blieb es aber bei Blechschäden.
Wissenswertes
Der in Indien extrem beliebte Bollywoodstar Dharmendra ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Der Tod des Schauspielers, der mit Action-Blockbustern ebenso Erfolg hatte wie mit Liebesfilmen, bedeute "das Ende einer Ära des indischen Films", erklärte Premierminister Narendra Modi am Montag in Onlinediensten. Dharmendra sei "eine legendäre Film-Persönlichkeit" und ein "phänomenaler Schauspieler" gewesen, der "jeder Rolle Charme und Tiefe verlieh".
Wirtschaft
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht im Rentenstreit mit der Jungen Union keinen Anlass für eine Vertrauensfrage im Bundestag. Das sei keine Option für Merz, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille am Montag in Berlin. Unions-Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) lehnte einen Stopp des Rentenpakets ab und ging davon aus, dass sich am Donnerstag auch der Koalitionsausschuss mit der Frage beschäftigten wird.
Boulevard
Wegen der Tötung eines Manns am helllichten Tag in einem Berliner Park nach Beleidigungen in einem sozialen Netzwerk hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 23-Jährigen erhoben. Der Beschuldigte habe den 28-Jährigen am 22. Juni nachmittags im Körnerpark in Berlin-Neukölln mit einem Jagdmesser erstochen, teilte die Staatsanwaltschaft am Montag in der Hauptstadt mit.
Wirtschaft
Verbraucher in Deutschland wollen einer Umfrage zufolge in diesem Jahr rund um den Black Friday mehr Geld ausgeben. Wie aus der am Montag veröffentlichten Befragung des Digitalverbandes Bitkom hervorgeht, haben mit 61 Prozent der Befragten zum einen mehr Menschen als im vergangenen Jahr eine klare Vorstellung davon, wie viel sie ausgeben wollen. Mit durchschnittlich 312 Euro sind es zudem rund elf Prozent mehr als 2024.
Wirtschaft
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht im Rentenstreit mit der Jungen Union keinen Anlass für eine Vertrauensfrage im Bundestag. Das sei keine Option für Merz, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille am Montag in Berlin. Derzeit liefen "Gespräche innerhalb der Koalition zwischen den Fraktionen, zwischen der Bundesregierung und den Koalitionsfraktionen, um da zu einer Lösung zu kommen", sagte Hille weiter. Er verwies auf den einstimmigen Kabinettsbeschluss zu dem Rentenpaket.
Sport
Der Deutsche Skiverband (DSV) wird zu Ehren seiner Ende Juli verstorbenen früheren Spitzen-Biathletin künftig den "Laura-Dahlmeier-Preis" vergeben. "Wir haben uns viele Überlegungen gemacht – etwa zu einem Gedenkort im Biathlon-Stadion oder im Haus des Ski", sagte DSV-Vorstand Stefan Schwarzbach dem SID: "Laura ist uns beim Thema Biathlon stets präsent. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass ein Preis, der hoffentlich viele Jahre Bestand haben wird, ihr am ehesten gerecht wird."
Boulevard
Offenbar mit fast drei Promille Alkohol im Blut ist ein Zugführer mit einem voll besetzten Regionalexpress durch Nordrhein-Westfalen gefahren. Dies fiel auf, weil der 53-Jährige den Zug nicht wie geplant am Bahnhof Rheda-Wiedenbrück halten ließ, sondern weiterfuhr und auf freier Strecke bremste, wie die Bundespolizei am Montag in Münster mitteilte. Zuvor habe es bereits "Unregelmäßigkeiten bei Türschließungen" gegeben.
Sport
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) holt den bisherigen Leichtathletik-Boss Idriss Gonschinska als Vorstandsvorsitzenden. Dies teilte der Verband am Montag mit. Gonschinska hatte bereits vor knapp zwei Wochen nach 17 Jahren beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für Ende 2025 seinen Abschied verkündet. Stattdessen übernimmt er ab dem 1. Januar 2026 eine Schlüsselposition bei der auf dem Verbandstag im Mai beschlossenen strukturellen Neuausrichtung des DBS.
Wissenswertes
In Nordrhein-Westfalen ist eine drei Meter lange Riesenschlange tot neben einem Altkleidercontainer entdeckt worden. Der Netzpython wurde am Sonntag in Welver in einem blauen Sack gefunden, wie die Polizei in Soest am Montag mitteilte. Wer die 35 Kilogramm schwere Schlange dort abgelegt hatte, war zunächst unklar. Die Polizei ermittelte und suchte nach Zeugen.
Sport
Olympiasieger Lukas Märtens und Weltmeisterin Anna Elendt führen das 31-köpfige Aufgebot des Deutschen Schwimm-Verband (DSV) für die Kurzbahn-EM in Polen an. Neben Märtens, der ein Jahr nach seinem Triumph von Paris auch WM-Gold gewann, und Elendt, die nach ihren Weltcuprennen alle deutschen Rekorde über die Bruststrecken hält, geht bei den kontinentalen Titelkämpfen in Lublin (2. bis 7. Dezember) auch Florian Wellbrock, im Sommer Vierfach-Weltmeister im Freiwasser, an den Start.
Wirtschaft
Am Rande eines Treffens mit US-Handelsminister Howard Lutnick und dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer in Brüssel haben EU-Vertreter auf eine Senkung der US-Stahlzölle gedrungen. "Es liegt noch Arbeit vor uns, vor allem bei Stahl und Stahlderivaten", sagte EU-Handelskommissar Maros Sefcovic am Montag. Eine Einigung erwarte er bei der Sitzung allerdings nicht.
Boulevard
Wegen Kinderpornografieverdachts ist eine Erzieherin aus Gelsenkirchen festgenommen worden. Die 32-Jährige, die in einer städtischen Tageseinrichtung arbeitet, soll kinderpornografisches Material selbst hergestellt und verbreitet haben, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Montag mitteilte. Bislang gebe es keine Hinweise darauf, dass das Material in ihrem beruflichen Umfeld als Erzieherin entstanden sei.
Wirtschaft
Das Vergleichsportal Verivox hat die Angebote für Ratenkäufe bei großen Onlinehändlern verglichen und rät im Ergebnis davon ab. "Beim Kauf auf Pump über beliebte Onlinehändler liegen die Zinskosten in der Spitze fast drei Mal so hoch wie bei einem händlerunabhängigen Ratenkredit", erklärte Verivox am Montag zum Start der sogenannten Black Week. Besonders teuer ist demnach der Kauf auf Rate beim Versandhändler Otto.
Wirtschaft
Die Stimmung in den Unternehmen in Deutschland hat sich im November wieder leicht verschlechtert. Angesichts von pessimistischeren Erwartungen für die kommenden Monate sank der Ifo-Geschäftsklimaindex von 88,4 Zählern im Oktober auf nunmehr 88,1 Punkte, wie das Münchner Institut am Montag mitteilte. "Die deutsche Wirtschaft zweifelt an einer baldigen Erholung." Ihre aktuelle Lage bewerteten die Firmen etwas besser - mit 85,6 statt zuvor 85,3 Punkten.
Boulevard
In Hessen hat sich ein 34-Jähriger nach einem nächtlichen Diebstahl in einer Spielhalle in der Zwischendecke versteckt und ist nach mehreren Stunden des Ausharrens durch die Decke gebrochen. Der Mann versteckte sich am Sonntag kurz vor Schließung in der Spielhalle im hessischen Schöneck, wie die Polizei in Offenbach am Main am Montag mitteilte.
Wirtschaft
In Belgien hat am Montag ein dreitägiger Streik gegen die Sozialreformen der Regierung begonnen, dessen Auswirkungen bis nach Deutschland zu spüren sein werden. Der belgische Bahnbetreiber SNCB kündigte an, am Montag fahre nur die Hälfte, auf einigen Strecken nur ein Drittel der Züge. Mehrere ICEs auf der vielbefahrenen Bahnstrecke zwischen Brüssel und Köln wurden ebenfalls gestrichen.
Politik
Die Genfer Ukraine-Gespräche über den von den USA vorgelegten 28-Punkte-Plan haben bedeutende Fortschritte gebracht: Ergebnis der Beratungen zwischen Vertretern der Ukraine, der USA und europäischen Staaten sei ein "aktualisierter und verfeinerter Friedensrahmen", an dem "in den kommenden Tagen" weiter gearbeitet werde, teilten die USA und die Ukraine am Sonntagabend in einer gemeinsamen Erklärung mit. Ein Abkommen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs müsse zudem die Souveränität der Ukraine "vollständig bewahren".
Gesundheit
Rückenschmerzen sind im vergangenen Jahr bei den Versicherten der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) der Hauptgrund für Fehlzeiten im Job gewesen. Damit erhielt jeder achte Berufstätige diese Diagnose, wie die KKH am Montag in Hannover mitteilte. Fünf Jahre zuvor hatte das erst jeden 13. Erwerbstätigen betroffen.
Wissenswertes
Zollbeamte haben am Münchener Flughafen eine Reisende mit Singvögeln im Gepäck gestoppt. Die Frau wollte die Tiere Ende Oktober am Zoll vorbei einschmuggeln, wie das Hauptzollamt München am Montag berichtete. Bei einer Kontrolle des Handgepäcks fanden die Beamten dann insgesamt sieben Singvögel, verpackt in drei Pappschachteln.
Boulevard
Bei einem Verkehrsunfall auf schneeglatter Fahrbahn sind auf der Autobahn 93 in Bayern drei Menschen ums Leben gekommen. Bei dem Unfall in der Nacht zum Montag im Landkreis Schwandorf wurden nach Polizeiangaben zudem mindestens zwei Menschen schwer verletzt. Weitere Details zu Verletzten und Todesopfern nannte die Autobahnpolizei in Schwandorf zunächst nicht.
Boulevard
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 93 in Bayern sind drei Menschen ums Leben gekommen. Bei dem Unfall in der Nacht zum Montag im Landkreis Schwandorf wurden nach Polizeiangaben zudem mehrere Menschen schwer verletzt. Weitere Details zu Verletzten und Todesopfern nannte die Autobahnpolizei in Schwandorf zunächst nicht.
Sport
Gut sechs Wochen nach einer Operation am Rücken hat Stanley-Cup-Champion Nico Sturm in der NHL sein Saisondebüt für Minnesota Wild gegeben. Der deutsche Eishockey-Nationalstürmer kam beim 3:0 bei den Winnipeg Jets auf 13:36 Minuten Eiszeit, blieb aber ohne Scorerpunkt.