Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Schwedischer Bezahldienst Klarna kündigt eigene Kryptowährung an
Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna hat die Einführung einer eigenen Kryptowährung angekündigt. KlarnaUSD solle ein sogenannter Stablecoin sein, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Das bedeutet, dass der Wert der Kryptowährung an konventionelle Vermögenswerte wie etablierte Währungen oder Staatsanleihen gekoppelt wird. Derzeit wird die auf der dezentralen Blockchain-Technologie basierende Währung demnach getestet - eingeführt werden soll sie 2026.
Neue KI-App beschert chinesischem Technologieriesen Alibaba deutlichen Schub
Eine neue KI-App hat dem chinesischen Technologieriesen Alibaba weiteren Auftrieb verschafft. Im abgelaufenen Quartal bis Ende September verbuchte der Konzern ein Umsatzplus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie Alibaba am Dienstag mitteilte. Bereits zuvor war der Aktienkurs angesichts des steilen Starts der App Qwen in die Höhe geschossen.
Warschau bestellt nach Äußerungen von Holocaust-Gedenkstätte israelischen Botschafter ein
Nach einem Online-Beitrag der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem über das von den Nazis angeordnete Tragen des Judensterns in Polen während des Zweiten Weltkriegs hat der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski den israelischen Botschafter in dem Land einbestellt. "Der trügerische Beitrag ist nicht geändert worden", erklärte Sikorski am Montag im Onlinedienst X. Er habe daher beschlossen, den Botschafter einzubestellen.
Jeder zweite junge Mensch in Deutschland zeigt Anzeichen von Social-Media-Sucht
Gut jeder zweite junge Mensch in Deutschland zeigt einer Umfrage zufolge Anzeichen einer Sucht nach sozialen Medien. Wie die Ruhr-Universität Bochum am Freitag mitteilte, weisen 51,3 Prozent der Menschen unter 20 Jahren ausgeprägte suchtartige Symptome auf. Unter allen Nutzern trifft dies auf 27,6 Prozent zu. Bei den 20- bis 39-Jährigen sind 34,9 Prozent von Suchtsymptomen betroffen.
Bundesrat gibt grünes Licht für CO2-Speicherung
In Deutschland darf klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) künftig für kommerzielle Zwecke abgeschieden und tief unter dem Meeresboden gespeichert werden. Der Bundesrat stimmte am Freitag einer entsprechenden Gesetzesänderung der Bundesregierung zu, das neben dem Einsatz sogenannter CCS-Technologie auch den Aufbau eines CO2-Pipelinenetzes in Deutschland vorsieht. Das Gesetz sei ein "wichtiger Baustein zur Dekarbonisierung unserer Volkswirtschaft", sagte der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Stefan Rouenhoff (CDU).
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
ZÜRICH, Schweiz - 19. November 2025 - Der Schweizer Technologiekonzern Bühler wird gemeinsam mit Squirro, einem führenden Schweizer Unternehmen für Enterprise AI, Lösungen entwickeln, um den Einsatz von KI und datengestützter Wertschöpfung im eigenen Unternehmen zu beschleunigen. ...
Spaniens Regierungschef würdigt am 50. Todestag von Franco spanisches "Wunder"
Am 50. Todestag des spanischen Diktators Francisco Franco hat Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez das "Wunder" der spanischen Demokratie gewürdigt. Die Entwicklung Spaniens nach Francos Tod sei "eine fast einzigartige Erfolgsgeschichte: der Übergang von einer repressiven Diktatur zu einer vollständigen Demokratie", erklärte Sánchez am Donnerstag. "Das ist eine außergewöhnliche Leistung, die nur sehr wenige geschafft haben."
OMP Miami Conference 2025 – Themenschwerpunkt: Transforming Supply Chain Vision into REAL Impact with Human-AI Synergy
MIAMI, FL / ACCESS Newswire / November 20, 2025 / OMP, ein Weltmarktführer auf dem Gebiet der Lieferkettenplanungslösungen, konnte bei der OMP REAL Conference 2025 in Miami internationale Supply-Chain-Führungsexperten, Technologieinnovatoren und strategische Partner begrüßen. Bei der Veranstaltung vom 18. bis 19. November wurde gezeigt, wie agentenbasierte KI, entscheidungsorientierte Planung und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI die Zukunft der Lieferkettenplanung neu gestalten. Als besonderes Highlight wurde UnisonIQ, ein von OMP entwickelter moderner KI-Orchestrierungsrahmen, vorgestellt, der in allen internationalen Lieferketten raschere und intelligentere Entscheidungen ermöglichen soll.
Nvidia steigert Gewinn im dritten Quartal deutlich - Händler erleichtert
Erleichterung bei Börsenhändlern: Der US-Technologieriese Nvidia hat bessere Quartalsergebnisse erzielt als erwartet und Unsicherheit über die Rentabilität Künstlicher Intelligenz (KI) vorerst gemindert. Nvidia meldete am Mittwoch für das dritte Quartal einen um 65 Prozent gestiegenen Nettogewinn von 31,9 Milliarden Dollar. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal auf den Rekordwert von 57 Milliarden Dollar (gut 49 Milliarden Euro).
Wegen NS-Studie: Film-Spitzenverband erkennt Heinz Rühmann Ehrenmedaille ab
Der Spitzenverband der Filmwirtschaft (Spio) hat Konsequenzen aus einer Studie zur NS-Vergangenheit ihres Führungspersonals sowie früherer Preisträgerinnen und Preisträger gezogen. Wie der Verband am Mittwoch in München mitteilte, werden 14 dieser Persönlichkeiten ihre Ehrenmedaillen nachträglich aberkannt. Darunter sind demnach der 1994 verstorbene Schauspieler Heinz Rühmann und die 2003 verstorbene Regisseurin und Schauspielerin Leni Riefenstahl.
Autonomes Fahren: Deutsche Autobauer laut Studie gut aufgestellt - doch China holt auf
Deutsche Autobauer sind einer Studie zufolge bei autonomen Fahrfunktionen im internationalen Vergleich gut aufgestellt - schon bald könnten allerdings Hersteller aus China auf die Überholspur einschwenken. Zwar habe die deutsche Autoindustrie bei Systemen, mit denen Autos in bestimmten Situationen schon selbstständig fahren, "aktuell eine Vorreiterrolle inne", teilte das Center of Automotive Management (CAM) am Mittwoch in Bergisch Gladbach mit. Bis 2028 könnten sie demnach aber bei der Innovationskraft von chinesischen Autobauern überflügelt werden.
EU-Kommission stellt Pläne für Änderungen bei Datenschutz und KI-Regeln vor
Die Europäische Kommission stellt am Mittwoch in Brüssel ihre Pläne für Änderungen an den Gesetzen für Datenschutz und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vor. Brüssel will Entwürfen zufolge dafür sorgen, dass Firmen mehr Daten für die Entwicklung von KI-Modellen zur Verfügung stehen. Datenschützer warnten bereits, die EU dürfe Unternehmensgewinne nicht über die Privatsphäre ihrer Bürgerinnen und Bürger stellen.
Digitalgipfel in Berlin: 18 europäische KI-Partnerschaften gegründet
Um die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Europa zu fördern, haben sich zahlreiche große Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit europäischen KI-Entwicklern geeinigt. "Diese Partnerschaften machen unsere Industrien wettbewerbsfähiger und innovativer und können weltweit führende KI-Champions schaffen", erklärte Jeannette zu Fürstenberg, Geschäftsführerin der Investmentgesellschaft General Catalyst, einem Mitglied der im Februar gegründeten EU AI Champions Initiative (EU AICI), am Dienstag in Berlin. Insgesamt wurden auf dem Deutsch-französischen Gipfel für "digitale Souveränität" in Berlin 18 neue Partnerschaften verkündet.
Deutschland und Frankreich fordern einfachere EU-Vorgaben für Künstliche Intelligenz
Deutschland und Frankreich haben beim Gipfel zur europäischen digitalen Souveränität vereinfachte EU-Vorgaben für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) gefordert. Datenschutz, Sicherheit und Grundrechte von Bürgerinnen und Bürger und das Thematisieren von Risiken der KI stünden zwar "nicht zur Disposition", sagte Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) bei einer Pressekonferenz mit seiner französischen Kollegin Anne Le Hénanff. "So wie wir Regulierung bauen, verhindern wir trotzdem Innovation und wir müssen es hinbekommen, beides miteinander besser zu verbinden".
Berlin und Paris veranstalten Gipfeltreffen für "digitale Souveränität"
Frankreich und Deutschland haben für Dienstag (ab 10.00 Uhr) zu einem Gipfeltreffen für "digitale Souveränität" in Europa nach Berlin eingeladen. Zunächst empfängt Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) die Amtskollegen aus mehr als 20 anderen EU-Ländern sowie EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen. Dabei soll es vor allem um die Vereinfachung der EU-Digitalregeln gehen, die von der Wirtschaft häufig als zu restriktiv empfunden werden.
Graid Technology bringt Intel® VROC-Lizenzvereinbarung zum Abschluss und baut seine Führungsrolle auf dem Gebiet der Unternehmensspeicherlösungen weiter aus
SUNNYVALE, KALIFORNIEN / ACCESS Newswire / 17. November 2025 / Graid Technology hat heute die erfolgreiche Unterzeichnung seiner Vereinbarung mit der Intel Corporation zur Lizenzierung der Rechte im Hinblick auf die Vermarktung, den Verkauf und die Entwicklung von Intel® Virtual RAID on CPU (Intel® VROC) bekannt gegeben. Der erfolgreiche Abschluss dieser Transaktion ist ein wichtiger Meilenstein, der den Fortschritt von Graid Technology in Richtung Gewinnwachstum und Erfüllung der Vision für die Zukunft der Unternehmensspeicher beschleunigt.
GA-ASI und Saab demonstrieren AEW&C-Funktionen im MQ-9B im Jahr 2026
Zwei führende Unternehmen der Luft- und Raumfahrt integrieren luftgestützte Frühwarn- und Kontrollfunktionen in unbemannte Flugsysteme (UAS)
GA-ASI schließt umfassende Ermüdungstests für MQ-9B ab
Die dritte Nutzungsdauerprüfung des MQ-9B schließt Ermüdungstests von insgesamt 120.000 Stunden ab.
Studie: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien
Menschen und Hunde haben sich gemeinsam in Eurasien verbreitet. Ein internationales Forschungsteam konnte anhand von Genomanalysen zeigen, dass eurasische Kulturen in den vergangenen zehntausend Jahren genetisch unterschiedliche Hundepopulationen hielten und verbreiteten, wie die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München am Donnerstag berichtete.
Umfrage: Deutsche Wirtschaft weiter stark von ausländischer Digitaltechnik abhängig
Ob Smartphones, Mikrochips oder Software - bei digitalen Technologien und Dienstleistungen ist einer Umfrage zufolge ein Großteil der deutschen Unternehmenslandschaft von Importen aus dem Ausland abhängig. Nur eine Minderheit von vier Prozent "wäre dauerhaft überlebensfähig, würden diese Importe wegfallen", teilte der Digitalverband Bitkom am Donnerstag mit. Nötig sei deshalb mehr digitale Souveränität.
Kraft Heinz und OMP präsentieren intelligentere und nachhaltigere Wertschöpfungskette bei Gartner Supply Chain Planning Summit
ATLANTA, GEORGIA / ACCESS Newswire / 13. November 2025 / OMP, ein führender Anbieter von Lösungen für die Lieferkettenplanung, wird beim Gartner Supply Chain Planning Summit 2025 in Denver präsentieren, wie Kraft Heinz seine globale Lebensmittellieferkette umgestaltet. Das führende Lebensmittel- und Getränkeunternehmen wird erläutern, wie es mit Unison Planning™ von OMP die Effizienz vom Erzeuger bis zum Verbraucher steigert. Durch den Einsatz von autonomer Planung, Entscheidungsintelligenz und KI-Optimierung verbessert Kraft Heinz die Zusammenarbeit, bewältigt Komplexität und reduziert Abfälle.
Erhalt und Digitalisierung: Kabinett beschließt neues Gedenkstättenkonzept
Die Bundesregierung hat nach 17 Jahren ein aktualisiertes Gedenkstättenkonzept für die Erinnerung an die NS-Terrorherrschaft und die DDR-Diktatur verabschiedet. Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch eine entsprechende Vorlage von Kultur-Staatsminister Wolfram Weimer (parteilos). Er betonte, Gedenkstätten und Erinnerungsorte seien "zentrale Pfeiler unseres demokratischen Selbstverständnisses". Deutschland trage "eine dauerhafte Verantwortung, die staatlich begangenen Verbrechen des 20. Jahrhunderts aufzuarbeiten und der Opfer zu gedenken".
Xsens bringt den neuen Xsens Link für die Bewegungserfassung in den Bereichen humanoide Robotik, Gesundheit, Sport und Unterhaltung auf den Markt
Das Bewegungserfassungssystem der nächsten Generation von Xsens vereint intelligente Sensoren, nahtlose Konnektivität und adaptives Design und liefert exakte Bewegungsdaten in Echtzeit.
MicroVision meldet die Ergebnisse des dritten Quartals 2025
REDMOND, WASHINGTON / ACCESS Newswire / 11. November 2025 / MicroVision, Inc. (NASDAQ:MVIS), ein Technologiepionier, der fortschrittliche Wahrnehmungslösungen für Autonomie und Mobilität anbietet, gab heute seine Ergebnisse des dritten Quartals 2025 bekannt.
Loar Holdings Inc. meldet Rekordergebnisse für das dritte Quartal 2025 und Aufwärtskorrekturen der Prognosen für 2025 und das Gesamtjahr 2026
WHITE PLAINS, NY / ACCESS Newswire / 11. November 2025 / Loar Holdings Inc. (NYSE:LOAR) (das „Unternehmen", „Loar", „wir", „uns" und „unser/e") meldet Rekordergebnisse für das dritte Quartal 2025, eine Aufwärtskorrektur der Prognose für 2025 sowie der Prognose für das Gesamtjahr 2026.
Landgericht München verkündet Urteil zu Klage der Gema gegen KI-Anbieter OpenAI
Im Urheberrechtsprozess der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den KI-Anbieter OpenAI will das Landgericht München I am Dienstag (10.00 Uhr) sein Urteil verkünden. Die Gema wirft dem US-Unternehmen vor, es verwende "systematisch" geschützte Songtexte von deutschen Urheberinnen und Urhebern, um seine Systeme generativer Künstlicher Intelligenz (KI) zu trainieren, etwa den Chatbot ChatGPT. Das sei "eine unzulässige Vervielfältigung der Liedtexte im Sinne des Urheberrechts". (Az. 42 O 14139/24)
Taifun legt an Strand in Vietnam jahrhundertealtes Schiffswrack frei
An einem Strand in Vietnam hat der Taifun "Kalmaegi" ein jahrhundertealtes Schiffswrack freigelegt. Die gut erhaltenen Überreste des mehr als 17 Meter langen Holzschiffs waren erstmals 2023 an der Küste der Stadt Hoi An entdeckt, aber rasch wieder überflutet worden. Seit dem Durchzug des Taifuns in der vergangenen Woche ist es nun wieder sichtbar. Am Montag kündigten Archäologen eine Bergung des Wracks an.
EverC stellt mit Scam Network Intelligence eine KI-gestützte Lösung zur Aufdeckung von Online-Betrug vor
Die Lösung erfasst die gesamte Betrugsstruktur im E-Commerce, in den sozialen Medien und auf Zahlungsplattformen.
MicroVision arbeitet mit führendem Photonik-Ökosystem zusammen, um FMCW-Lidar-Geschäft zu übernehmen
Redmond, WA / ACCESS Newswire / 10. November 2025 / MicroVision, Inc. (NASDAQ:MVIS), ein Technologievorreiter, der modernste Wahrnehmungslösungen für den Autonomie- und Mobilitätssektor entwickelt, gab heute bekannt, dass es eine Vereinbarung zum Erwerb des Geschäfts und der Vermögenswerte der Scantinel Photonics GmbH, eines Entwicklers von 1550-nm-frequenzmodulierter FMCW-Technologie (FMCW, Frequency-Modulated Continuous Wave), die zunächst für den Einsatz im Nutzfahrzeugmarkt vorgesehen ist, eingegangen ist. Im Zusammenhang mit der Übernahme arbeitet MicroVision mit bestimmten Finanzierungs- und strategischen Partnern zusammen, um die Produktivität und Geschäftsmöglichkeiten zu beschleunigen.
Debatte um linken und islamistischen Antisemitismus
Zum Jahrestag der antijüdischen Progrome am 9. November 1938 wird über die Gefahr durch linken und islamistischen Antisemitismus debattiert. Sowohl Bundestagspräsidentin Julia Klöckner als auch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (beide CDU) stellten klar, dass wachsende Judenfeindlichkeit egal welcher Schattierung in Deutschland nicht geduldet werden dürfe.
Gedenken zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
Am Gedenktag des 9. November hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Verteidigung der Demokratie in Deutschland aufgerufen. "Nie in der Geschichte unseres wiedervereinten Landes waren Demokratie und Freiheit so angegriffen", sagte Steinmeier am Sonntag in Berlin. Diese seien aktuell vor allem bedroht "durch rechtsextreme Kräfte, die unsere Demokratie angreifen und an Zustimmung in der Bevölkerung gewinnen".
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat zum Jahrestag der antijüdischen Progrome 1938 vor linkem Antisemitismus in Deutschland gewarnt. Er sei gefährlicher als der von rechts und gefährlicher als der islamistische Antisemitismus, "weil er seine Absichten verschleiert", sagte Prosor den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagsausgaben).