Grünen-Fraktionsvorsitzende Dröge kündigt "Herbst des Klimawiderstandes" an

Bei einem Erdrutsch in Norwegen sind eine Straße und eine Eisenbahnstrecke schwer beschädigt worden. Beide Fahrspuren der Fernstraße E6 und die parallel zur Straße verlaufenden Gleise versanken am Samstag in einem riesigen Erdloch, wie auf Fotos zu sehen war, die in norwegischen Medien veröffentlicht wurden. Ein dänischer Arbeiter, der seit dem Unglück vermisst wird, ist nach Polizeiangaben vermutlich tot.
Die Ermittlungsbehörden und Strafgerichte in Deutschland sind laut einem Bericht immer noch stark überlastet. Wie die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf eine Auswertung des Richterbundes berichtet, erreichten die Staatsanwaltschaften 2024 das zweite Jahr in Folge rund 5,5 Millionen neue Fälle. Dies seien etwa 515.000 Verfahren mehr als noch 2020.
Nach der Bergung der Leichen zweier Geiseln aus dem Gazastreifen hat die israelische Regierung die Identität der zweiten Geisel mitgeteilt. Es handele sich bei dem geborgenen Todesopfer um Idan Schtivi, teilte das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu am Samstag mit. Am Freitag hatte die israelische Armee erklärt, dass sie die Leiche der Geisel Ilan Weiss und die sterblichen Überreste einer weiteren Geisel nach Israel gebracht habe.
Die Union ist im "Sonntagstrend" wieder stärkste Kraft. Wie die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf die aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa berichtet, würden derzeit 26 Prozent der Wählerinnen und Wähler CDU oder CSU wählen. Das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche. Die Union mit ihrem Kanzler Friedrich Merz (CDU) setzte sich damit von der AfD ab, die mit unverändert 25 Prozent auf Platz zwei liegt.
Die Huthi-Miliz im Jemen hat nach der Tötung ihres Regierungschefs bei einem israelischen Luftangriff Vergeltung angekündigt. "Wir werden uns rächen", sagte der Huthi-Anführer Mahdi al-Maschat am Samstag in einer Videobotschaft. Der Huthi-Ministerpräsident Ahmed Ghaleb Nasser al-Rahawi, der vor einem Jahr sein Amt angetreten hatte, war nach Angaben der Miliz am Donnerstag zusammen mit mehreren Ministern bei einem israelischen Angriff getötet worden.
Fußball-Rekordmeister Bayern München hat sein nächstes Transferziel verpasst. Wie Sportvorstand Max Eberl bestätigte, ist der FC Chelsea aus dem geplanten Leihgeschäft mit Nicolas Jackson ausgestiegen. "Chelsea hat uns informiert, dass sie den Spieler gerne zurückhaben wollen, nachdem wir uns gestern geeinigt haben", sagte Eberl nach dem 3:2 (2:0) beim FC Augsburg: "Jetzt ist die Situation, dass der Junge hier in München ist und wir den Jungen aber zurückschicken."
Nach der Nullrunde in diesem Jahr wird das Bürgergeld einem Bericht zufolge auch im kommenden Jahr nicht erhöht. Das Bundeskabinett solle eine entsprechende Verordnung von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) am 10. September beschließen, berichtete die "Bild am Sonntag".
Der FC Bayern hat beim Wiedersehen mit Sandro Wagner ungeachtet aller erneuten Transfer-Unruhen seinen makellosen Saisonstart fortgesetzt. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany gewann am Samstag ihr erstes Auswärtsspiel der neuen Bundesliga-Saison beim von Wagner trainierten FC Augsburg mit 3:2 (2:0), machte es in der Schlussphase aber unnötig spannend. Zwei Tage vor Schließung des Transferfensters rumort es derweil gewaltig hinter den Kulissen des Rekordmeisters.
Am Rande des Filmfestivals in Venedig haben am Samstag mehrere tausend Menschen gegen das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen protestiert. An der von linksgerichteten Gruppen aus Nordostitalien organisierten Demonstration nahmen nach Schätzungen von AFP-Journalisten vor Ort am Samstagabend zwischen 3000 und 4000 Menschen teil.
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Angriffswellen Russlands gegen die Ukraine hat die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas neue Wege im Umgang mit eingefrorenen russischen Vermögenswerten gefordert. Um Moskau für die Kriegsschäden zur Rechenschaft zu ziehen, sei es "entscheidend, alle verfügbaren Wege zu erkunden und gleichzeitig die möglichen Risiken zu minimieren", sagte Kallas nach einem informellen Treffen der EU-Außenminister am Samstag in Kopenhagen. Kallas äußerte zudem Kritik an der Entscheidung der USA, Palästinenservertretern Visa für die Teilnahme an der UN-Generaldebatte vorzuenthalten.
Die Huthis im Jemen haben die Tötung des von ihnen ernannten Regierungschefs bei einem israelischen Luftangriff bestätigt. Ahmed Ghaleb Nasser al-Rahawi, der vor einem Jahr sein Amt angetreten hatte, sei bereits am Donnerstag zusammen mit mehreren Ministern Opfer eines israelischen Angriffs geworden, erklärte die Huthi-Miliz am Samstag.
Fußball-Rekordmeister Bayern München droht wohl sein nächstes Transferziel zu verpassen. Wie zuerst The Athletic berichtete, will der FC Chelsea einer Leihe von Nicolas Jackson nach München nun doch nicht zustimmen. Grund dafür soll die Verletzung von Liam Delap sein, der Stürmer hatte sich am Samstag bei Chelseas 2:0-Sieg gegen den FC Fulham wohl am Oberschenkel verletzt.
Im Spiel eins nach dem Rekordtransfer von Nick Woltemade ist dem sportlich geschwächten VfB Stuttgart ein erfolgreicher Auftakt vor eigenem Publikum gelungen. Trotz unübersehbarer offensiver Defizite gelang den Schwaben nach dem 1:2 am ersten Spieltag ein mühsames 1:0 (0:0) gegen Borussia Mönchengladbach. Nach dem 1:2 am ersten Spieltag bei Union Berlin gehen die Schwaben mit viel Geld, aber Lücken im Kader in die Länderspielpause.
Dreier im gefühlten Heimspiel und ein überragender Neuzugang: Eintracht Frankfurt hat auch am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga auf ganzer Linie überzeugt und einen verdienten Sieg eingefahren. Bei der TSG Hoffenheim siegte der Champions-League-Teilnehmer mit 3:1 (2:0), die vielen mitgereisten Fans sorgten für Frankfurter Heimspielcharakter im Kraichgau. Mann des Tages war Neuling Ritsu Doan.
Russland hat die Ukraine erneut mit einer nächtlichen Welle an Luftangriffen überzogen. Nach Angaben der ukrainischen Rettungsdienste vom Samstag wurde dabei in der Stadt Saporischschja im Süden des Landes mindestens ein Mensch getötet, 25 weitere Menschen wurden verletzt. Die Ukraine griff ihrerseits mehrere russische Erdölraffinerien an. US-Präsident Donald Trump bemüht sich nach Angaben aus dem Weißen Haus weiterhin um ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj.
Tausende Menschen haben am Samstag in Saarlouis an der Trauerfeier für den vor gut einer Woche in Völklingen erschossenen Polizisten teilgenommen. Darunter waren auch zahlreiche Polizistinnen und Polizisten sowie Vertreterinnen und Vertreter von Politik und Gesellschaft. Viele Teilnehmende trugen zum Gedenken an den Toten weiße Rosen.
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Rückgabe eingefrorener russischer Vermögenswerte angesichts der anhaltenden Angriffe auf die Ukraine bis auf Weiteres ausgeschlossen. "Es ist undenkbar, dass Russland dieses Geld wiedersieht, wenn es der Ukraine die verursachten Schäden nicht vollständig ersetzt", sagte Kallas nach einem informellen Treffen der EU-Außenminister am Samstag in Kopenhagen.
Erstes Pflichtspiel, erster Titel – 410 Tage nach ihrer schweren Verletzung hat sich Lena Oberdorf mit den Fußballerinnen des FC Bayern zum Supercup-Sieger gekürt. Beim Debüt der 23-Jährigen im Bayern-Trikot setzten sich die Double-Gewinnerinnen der vergangenen Saison am Samstagnachmittag in Karlsruhe gegen Vizemeister VfL Wolfsburg mit 4:2 (2:0) durch. Auch der neue FCB-Coach José Barcala, der Oberdorf in Hälfte zwei eingewechselt hatte, feierte somit einen erfolgreichen Einstand.
Oscar Piastri hat den Angriff von Lando Norris abgewehrt und sich die Pole Position für den Grand Prix der Niederlande gesichert. Der Australier gewann das extrem enge McLaren-Teamduell im ersten Qualifying nach der Sommerpause, in Zandvoort war er am Ende bloß zwölf Tausendstelsekunden schneller und verwies Norris auf Rang zwei.
Erstes Pflichtspiel, erster Titel – 410 Tage nach ihrer schweren Verletzung hat sich Lena Oberdorf mit den Fußballerinnen des FC Bayern zum Supercup-Sieger gekürt. Beim Debüt der 23-Jährigen im Bayern-Trikot setzten sich die Double-Gewinnerinnen der vergangenen Saison am Samstagnachmittag in Karlsruhe gegen Vizemeister VfL Wolfsburg mit 4:2 (2:0) durch. Auch der neue FCB-Coach José Barcala, der Oberdorf in Hälfte zwei eingewechselt hatte, feierte somit einen erfolgreichen Einstand.
Weltmeisterkapitän Dennis Schröder ist während des dritten EM-Vorrundspiels gegen Litauen von gegnerischen Fans rassistisch beleidigt worden. "Zur Halbzeit haben sie leider Affengeräusche gemacht. Das kann ich nicht akzeptieren", sagte der Spielmacher der deutschen Basketballer nach dem 107:88 (55:47)-Sieg in Tampere/Finnland bei MagentaSport, "Rassismus sollte nicht hierhin gehören."
Hannover 96 hat seinen Traumstart in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Bei Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel trotzte die Mannschaft von Trainer Christian Titz einem Rückstand und gewann dank zweier Standardtore noch mit 2:1 (0:1). 96 bleibt mit der perfekten Punkteausbeute von zwölf Punkten aus vier Spielen an der Tabellenspitze, während die Kieler nach dem leichten Aufwärtstrend der vergangenen zwei Wochen den nächsten Rückschlag kassierten.
Es ist ein weiterer juristischer Dämpfer für den US-Präsidenten: Ein Berufungsgericht hat einen Großteil der von Donald Trump verhängten Einfuhrzölle für rechtswidrig erklärt. Der Präsident sei nicht dazu befugt, derart weitreichende Zölle zu verhängen, sondern lediglich der Kongress in Washington, erklärte das Bundesberufungsgericht zur Begründung der am Freitag (Ortszeit) getroffenen Entscheidung. Die Richter beließen die Zölle jedoch vorerst bis Mitte Oktober in Kraft. Die Trump-Regierung will den Fall vor den Obersten Gerichtshof bringen.
Auf nach Riga! Angeführt von Kapitän Dennis Schröder sind die deutschen Basketballer mit dem nächsten Offensivspektakel gegen starke Litauer vorzeitig ins EM-Achtelfinale gestürmt. Durch das 107:88 (55:47) im dritten Vorrundenspiel in Tampere/Finnland ist dem Team von Interimsbundestrainer Alan Ibrahimagic in der Sechserstaffel B einer der ersten vier Plätze sicher, die Chancen auf den so wichtigen Gruppensieg sind für den Weltmeister nach dem Erfolg im wegweisenden Duell bestens.
Im Norden Frankreichs ist ein Autofahrer nach einer Auseinandersetzung in einer Bar in eine Gruppe Menschen gerast. Mindestens ein Mann sei bei dem Vorfall in Evreux getötet worden, sagte der Staatsanwalt der Stadt, Rémi Coutin, der Nachrichtenagentur AFP am Samstag. Fünf weitere Menschen wurden demnach verletzt, zwei von ihnen schwebten in Lebensgefahr. Drei Verdächtige wurden demnach festgenommen.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich mit der Forderung nach einem Umsteuern in der Flüchtlingspolitik erneut von seiner Vor-Vorgängerin Angela Merkel abgesetzt. "Wir machen Ernst mit dem, was wir Migrationswende genannt haben", sagte Merz am Samstag auf dem Landesparteitag der NRW-CDU in Bonn. Es sei "ein großer Erfolg dieser Regierung", dass der Zuzug von Asylbewerberinnen und -bewerbern auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken sei.
Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM in Thailand das Viertelfinale verpasst. Die Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli unterlag dem Olympiasieger Italien am Samstag im Achtelfinale mit 0:3 (22:25, 18:25, 11:25) und muss trotz guter Leistung die Heimreise antreten.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Forderung nach tiefgreifenden Reformen und auch Einschnitten im Sozialsystem bekräftigt. "Wir können uns dieses System, das wir heute so haben, einfach nicht mehr leisten", sagte Merz am Samstag auf dem Landesparteitag der NRW-CDU in Bonn. "Das wird schmerzhafte Entscheidungen bedeuten, das wird Einschnitte bedeuten", stellte er klar.
Der ukrainische Abgeordnete und ehemalige Parlamentspräsident Andrij Parubij ist nach ukrainischen Angaben in der westlichen Stadt Lwiw erschossen worden. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, starb eine "bekannte Persönlichkeit des öffentlichen und politischen Lebens" in einem Kugelhagel. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj präzisierte, dass es sich um Andrij Parubij handele, und verurteilte die Tat als "schrecklichen Mord".
Fußball-Rekordmeister Bayern München hat die Verpflichtung von Nicolas Jackson offenbar perfekt gemacht. Nach übereinstimmenden Berichten von Bild und Sky haben sich die Münchner mit dem Klub-Weltmeister FC Chelsea auf eine Leihe des senegalesischen Stürmers verständigt. Die Leihgebühr soll bei 15 Millionen Euro liegen - und wäre damit die höchste der Bundesliga-Historie. Die Bayern verfügen dem Vernehmen nach zudem über eine Kaufoption im kommenden Sommer in Höhe von 65 Millionen Euro.
Der überraschende Wechsel des Fußball-Nationalspielers Nick Woltemade vom VfB Stuttgart in die Premier League ist perfekt. Wie sein neuer Klub Newcastle United am Samstag mitteilte, unterschrieb der Bundesliga-Shootingstar einen "langfristigen Vertrag". Als Ablösesumme sollen nach Medienberichten 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig werden.
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat angesichts der jüngsten russischen Angriffswelle auf die Ukraine stärkeren Druck auf Moskau gefordert. "Die Welt ist verhandlungsbereit, insbesondere die Ukraine ist verhandlungsbereit. Wer Krieg führen will, ist Wladimir Putin", sagte Wadephul vor Beginn eines EU-Außenministertreffens in Kopenhagen am Samstag. Darum müsse die EU ihre "Maßnahmen verstärken, dass er an den Verhandlungstisch kommt".