Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Trotz Aufholjagd: Draisaitl und Oilers kassieren Dämpfer
Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL eine spektakuläre Aufholjagd nicht krönen können. Bei den Columbus Blue Jackets, dem Tabellenletzten der Eastern Conference, holten die Oilers innerhalb von nur acht Minuten einen 0:4-Rückstand auf, verloren das Torspektakel am Ende aber doch mit 5:6.

Nach Liverpool-Gala: Real nur 1:1 im Derbi madrileno
Vier Tage nach der 5:2-Gala in der Champions League beim FC Liverpool hat sich Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid mit einem 1:1 (0:0) im Derbi madrileno gegen Atletico zufriedengeben müssen. Jose Maria Gimenez (78.) erzielte das Führungstor für die Gäste, Alvaro (85.) gelang noch der Ausgleich.

Schalke beendet Torlosserie und bezwingt Stuttgart
Die Null fällt - und Schalke 04 steigt wieder in den Abstiegskampf ein. Die königsblauen Torlos-Rekordler der Fußball-Bundesliga bezwangen im Kellerduell den VfB Stuttgart mit 2:1 (2:0) und verkürzten den Rückstand zum rettenden 15. Tabellenplatz auf drei Punkte. Mit dem ersten Sieg nach 109 Tagen startete das Schlusslicht erfolgreich in die offiziell ausgerufenen "Wochen der Wahrheit", die am kommenden Samstag (15.30 Uhr/Sky) im kleinen Revierderby beim Vorletzten VfL Bochum ihre Fortsetzung finden.

Arbeitssieg für Arsenal - Nächster Haaland-Rekord
Der FC Arsenal hat seine Tabellenführung in der englischen Premier League verteidigt. Beim Abstiegskandidaten Leicester City mühte sich die Mannschaft von Teamchef Mikel Arteta zu einem 1:0 (0:0). Titelverteidiger Manchester City verkürzte wenig später durch ein ungefährdetes 4:0 (3:0) bei Aufsteiger AFC Bournemouth den Rückstand wieder auf zwei Punkte.

Nächster Sieg für Eintracht-Gegner Neapel
Der italienische Fußball-Erstligist SSC Neapel ist in der Serie A weiter nicht zu stoppen. Durch das 2:0 (2:0) beim FC Empoli gelang der Mannschaft von Trainer Luciano Spalletti am Samstagabend der 21. Sieg im 24. Saisonspiel. Damit steuert der Champions-League-Achtelfinalgegner von Eintracht Frankfurt weiter unaufhaltsam auf den dritten Scudetto der Vereinshistorie zu, es wäre der erste Meistertitel seit 33 Jahren.

Skispringer Wellinger gewinnt WM-Silber - Bronze an Geiger
Skispringer Andreas Wellinger hat bei der WM in Planica Silber von der Normalschanze gewonnen. Der zweimalige Saisonsieger musste sich in Slowenien einzig dem polnischen Titelverteidiger Piotr Zyla geschlagen geben. Karl Geiger rundete mit Bronze das erstklassige deutsche Ergebnis ab.

England: Tabellenführer Arsenal schlägt Leicester 1:0
Der FC Arsenal hat seine Tabellenführung in der englischen Premier League ausgebaut. Beim Abstiegskandidaten Leicester City mühte sich die Mannschaft von Teamchef Mikel Arteta zu einem 1:0 (0:0) und vergrößerte damit den Vorsprung auf Verfolger Manchester City zumindest für einige Stunden auf fünf Punkte. Gabriel Martinelli (46.) traf für die Gunners, die ihre Mini-Krise durch den zweiten Sieg nacheinander endgültig überwunden haben.

Formel E: Wehrlein trotz Ausfall weiter WM-Spitzenreiter
Trotz seines Ausfalls im fünften Formel-E-Saisonrennen in Kapstadt liegt Pascal Wehrlein in der WM-Wertung weiter an der Spitze. Der Porsche-Werksfahrer schied bereits in der ersten Runde aufgrund einer Kollision aus, mit 80 Punkten hat der Worndorfer aber noch 18 Zähler Vorsprung auf den ebenfalls am Samstag punktlosen Briten Jake Dennis (Andretti).

Rodeln: Taubitz und Doppelsitzer Wendl/Arlt holen Gesamtsieg
Die dreimalige Rodel-Weltmeisterin Julia Taubitz hat sich wie erwartet den dritten Gesamtweltcup-Sieg ihrer Karriere gesichert. Der 26-Jährigen reichte zum Abschluss des Rodel-Weltcups beim Tagessieg der Österreicherin Madeleine Egle in Winterberg Platz fünf.

Kombination: Schmid gewinnt WM-Silber
Kombinierer Julian Schmid hat bei der Nordischen Ski-WM im slowenischen Planica im ersten WM-Rennen seiner Karriere Silber gewonnen. Der 23 Jahre alte Oberstdorfer musste sich am Samstag im Wettbewerb von der Normalschanze lediglich dem norwegischen Titelverteidiger Jarl Magnus Riiber geschlagen geben, Bronze sicherte sich Franz-Josef Rehrl aus Österreich.

Erfolgreicher Hecking-Einstand - SCP verpasst Platz drei
Sportvorstand Dieter Hecking hat zum Einstand als neuer Trainer des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg einen schmeichelhaften Sieg gefeiert. Im Kellerduell gegen den SC Sandhausen gelang dem Club ein später 1:0 (0:0)-Erfolg. Auch der SVS trat in Tomas Oral mit einem neuen Coach an der Seitenlinie an.

Skiathlon: Hennig verpasst erste WM-Medaille denkbar knapp
Katharina Hennig hat bei der Nordischen Ski-WM in Planica nach einer starken Vorstellung die erste deutsche Langlauf-Medaille seit zwölf Jahren denkbar knapp verpasst. Die Teamsprint-Olympiasiegerin von Peking lief im Skiathlon über 15 km auf den vierten Rang, zum Podest fehlten nur 5,3 Sekunden. Gold ging an die Schwedin Ebba Andersson.

Althaus führt Skisprung-Team zu WM-Gold
Angeführt von Einzel-Weltmeisterin Katharina Althaus haben die deutschen Skispringerinnen bei der WM in Planica Gold im Teamwettbewerb gewonnen. Althaus, Selina Freitag, Luisa Görlich und Anna Rupprecht landeten auf der Normalschanze mit 843,8 Punkten klar vor Österreich (831,1) und Norwegen (828,6).

Rodeln: Wendl/Arlt holen zum fünften Mal den Gesamtsieg
Tobias Wendl und Tobias Arlt haben sich zum Abschluss des Rodel-Weltcups in Winterberg den Gesamtsieg im Doppelsitzer geholt. Das bayerische Duo gewann in der Eisrinne im Sauerland vor den Weltmeistern Toni Eggert/Sascha Benecken (+0,057 Sekunden) und den Österreichern Juri Gatt/Riccardo Schöpf (+0,132) und sicherte sich zum fünften Mal das Gelbe Trikot. Zuletzt hatten Wendl/Arlt in der Saison 2015/16 den Gesamtsieg gefeiert.

WM: Skispringerinnen zur Halbzeit auf Gold-Kurs
Die deutschen Skispringerinnen haben bei der WM in Planica nach einem starken ersten Durchgang im Teamwettbewerb die Goldmedaille im Blick. Einzel-Weltmeisterin Katharina Althaus, Selina Freitag, Luisa Görlich und Anna Rupprecht sammelten auf der Normalschanze 401,0 Punkte und liegen vor Norwegen (399,5) und Titelverteidiger Österreich (393,7) in Führung.

Kombination: Schmid Dritter nach dem Springen - Riiber vorne
Der dreimalige Saisonsieger Julian Schmid hat sich beim ersten Wettbewerb der Nordischen Kombinierer bei der WM im slowenischen Planica eine exzellente Ausgangsposition für den Medaillenkampf erarbeitet. Der Oberstdorfer flog auf der Normalschanze auf die Bestweite von 104,0 m und geht als Dritter in den Langlauf über 10 km (15.30 Uhr/ZDF und Eurosport).

Hartenstein mit Knicks erfolgreich - Antetokounmpo verletzt
Basketball-Nationalspieler Isaiah Hartenstein bleibt mit den New York Knicks in der Profiliga NBA in der Erfolgsspur. Durch ein 115:109 bei den Washington Wizards holten die Knicks den vierten Sieg nacheinander und liegen nach dem 34. Erfolg der Saison im Kampf um die Play-off-Plätze im Osten auf dem sechsten Rang.

Niederlage für Stützle - Peterka mit wichtigem Sieg
Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle hat mit den Ottawa Senators in der nordamerikanischen Profiliga NHL die zweite Niederlage in Folge kassiert. Bei den Carolina Hurricanes verloren die Kanadier 0:4, mit 58 Punkten liegen die Play-off-Plätze weiter außer Reichweite für Stützle und Co.

Horngacher setzt auf Wellinger und den "Punkt X"
Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher hat für die erste WM-Entscheidung am Samstag weiter Andreas Wellinger auf dem Zettel. Der zweimalige Saisonsieger kam in der Qualifikation am Freitagabend zwar "nur" auf Rang neun, doch für Horngacher ändert das nichts an der Ausgangslage für den Wettkampf von der Normalschanze in Planica (17.00 Uhr/ZDF und Eurosport).

Steiner über Hülkenberg: "Muss nichts mehr dazulernen"
Haas-Teamchef Günther Steiner verspricht sich von der Verpflichtung von Nico Hülkenberg einen Sprung nach vorne. "Er muss nichts mehr dazulernen, sondern einfach in den Rhythmus kommen, denn er ist ein sehr guter Formel-1-Fahrer", sagte Steiner dem Portal watson.

Gladbacher in der Kritik: "Das regt mich so dermaßen auf"
Nach dem Debakel in Mainz hat Sportdirektor Roland Virkus die Profis des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach scharf kritisiert. "Wir machen solche dummen Fehler, und das geht mir gegen den Strich. Das regt mich so dermaßen auf", sagte der 56-Jährige nach dem 0:4 (0:1) beim FSV Mainz 05. Er könne "jeden Frust der Fans verstehen. Wir müssen uns alle an die eigene Nase packen."

Basketballer "sehr gallig" aufs Gruppenfinale
Die deutschen Basketballer haben in der WM-Qualifikation trotz der sportlichen Irrelevanz große Lust auf den Gruppensieg. Das Team sei für das "Endspiel" um Platz eins in Finnland "sehr gallig", kündigte Leon Kratzer an: "Wir haben Bock dahin zu fahren, ein gutes Spiel zu machen und Deutschland zu vertreten." Der Sieger des Duells am Montag (17.30 Uhr/MagentaSport) geht letztlich als Erster aus Gruppe J hervor.

Bayern-Besieger Gladbach enttäuscht in Mainz
Die Suche nach Konstanz geht weiter: Die Bayern-Besieger von Borussia Mönchengladbach sind eine Woche nach ihrem Überraschungscoup schmerzhaft auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Die Mannschaft von Trainer Daniel Farke kassierte durch das 0:4 (0:1) beim FSV Mainz 05 den nächsten bitteren Rückschlag in der Fremde und stolpert weiter durch das Niemandsland der Fußball-Bundesliga.

Fortuna siegt - Regensburger Sorgen immer größer
Fortuna Düsseldorf ist zumindest vorerst etwas näher an die Aufstiegsränge der 2. Fußball-Bundesliga herangerückt. Die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune gewann nach einem Blitzstart 3:1 (2:0) gegen Eintracht Braunschweig und verkürzte den Rückstand auf den Tabellendritten 1. FC Heidenheim auf fünf Zähler. Die Top 4 der Liga ist allerdings erst am Wochenende im Einsatz.

Formel-1-Tests: Mercedes mit Problemen - Zhou vorne
Für Mercedes ist der zweite Testtag vor der neuen Formel-1-Saison höchst unerfreulich verlaufen. Rekordweltmeister Lewis Hamilton und George Russell (beide Großbritannien) konnten das Tempo der Spitzengruppe um den Tagesbesten Zhou Guanyu (China/Alfa Romeo) nicht mitgehen - zudem bereiten technische Probleme am neuen Boliden Sorge. Wegen eines Hydraulik-Defekts musste Russell den Mercedes W14 knapp 90 Minuten vor dem Ende abstellen.

Medien: DFB plant 1000. Länderspiel gegen Ukraine
Ein Jubiläumsspiel für den Frieden: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) möchte das 1000. Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft im Juni offenbar gegen die Ukraine austragen. Das berichtet das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Allerdings seien bis zur endgültigen Ansetzung noch einige Details zu klären.

Kombiniererin Armbruster holt WM-Silber
Kombiniererin Nathalie Armbruster hat bei der Nordischen Ski-WM im slowenischen Planica Silber im Einzel gewonnen. Die 17 Jahre alte Schülerin musste sich am Freitag lediglich der norwegischen Titelverteidigerin Gyda Westvold Hansen geschlagen geben. Bronze ging an Haruka Kasai aus Japan.

Nagelsmann gelobt Besserung
Trainer Julian Nagelsmann von Bayern München gelobt nach seiner verbalen Entgleisung Besserung. "Emotionen gehören dazu, aber sowas nicht, das sollte man nicht sagen", betonte der Coach am Freitag: "Ich muss mich in gewissen Situationen zügeln und meine Emotionen in andere Bahnen lenken." Es sei sein Ziel, bis Saisonende keine weitere Gelbe Karte zu sehen, um einer Sperre zu entgehen.

Europa League: Freiburg zieht das große Los
Der SC Freiburg hat das große Los gezogen: Die Breisgauer treffen im Achtelfinale der Europa League auf den italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Union Berlin bekommt es mit Union Saint Gilloise zu tun. Gegen die Belgier mussten die Berliner bereits in der Gruppenphase antreten. Bayer Leverkusen trifft auf Ferencvaros Budapest. Das ergab die Auslosung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Freitag in Nyon.

Ukraine-Krieg: IOC begrüßt UN-Resolution
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) begrüßt die Aufforderung der UN-Vollversammlung an Russland, mit seinen Truppen aus der Ukraine abzuziehen. Wie die Ringe-Organisation am Freitag weiter mitteilte, sei man "bereit, die Unterstützung für die diplomatischen Bemühungen um einen dauerhaften Frieden nicht nur fortzusetzen, sondern zu verdoppeln".

Hallen-EM: Mit Mihambo und Klosterhalfen nach Istanbul
Weitsprung-Star Malaika Mihambo (29) und Lauf-Ass Konstanze Klosterhalfen (26) führen das deutsche Aufgebot für die Hallen-EM der Leichtathleten in Istanbul (2. bis 5. März) an. Insgesamt treten 32 Athletinnen und Athleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in der türkischen Metropole an. Das gab der DLV am Freitag bekannt. Bei den Männern hofft unter anderem Stabhochsprung-Vizeeuropameister Bo Kanda Lita Baehre auf die nächste Medaille.

Tischtennis-Eklat: DTTB lädt zum Friedensgipfel
Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) hat seinen Topspieler Dimitrij Ovtcharov und Borussia Düsseldorfs Manager Andreas Preuß nach persönlichen öffentlichen Angriffen zu einem Friedensgipfel geladen. "Dimitrij ist seit vielen Jahren ein wichtiges Mitglied der Tischtennis-Familie. Er kann und soll Meinungen haben, aber er hat einen Fehler gemacht", sagte DTTB-Präsidentin Claudia Herweg dem SID: "Am Montagabend treffen wir uns in Düsseldorf, dann klären wir das vernünftig."