

Spanische Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 0,7 Prozent
Die spanische Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 0,7 Prozent gewachsen. Dies geht aus einer ersten Schätzung hervor, die am Dienstag vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlicht wurde. Der Anstieg ist demnach auf eine starke Zunahme der Exporte und der Unternehmensinvestitionen zurückzuführen.
Im ersten Quartal hatte die Wirtschaftsleistung um 0,6 Prozent zugelegt. Die erste Schätzung für das zweite übertrifft auch die Erwartungen der spanischen Zentralbank, die ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zwischen 0,5 Prozent und 0,6 Prozent prognostiziert hatte.
Die dynamische Entwicklung der viertgrößten Wirtschaft der Eurozone hält damit an. Im vergangenen Jahr hatte das Wachstum bei 3,2 Prozent gelegen - verglichen mit nur 1,0 Prozent in der gesamten Europäischen Union.
Laut INE kurbelte vor allem die Exportwirtschaft das Wachstum im zweiten Quartal an. Sie legte im Vergleich zum Vorquartal um 1,1 Prozent zu, trotz der Auswirkungen der US-Zölle. Auch die Investitionen der Unternehmen stiegen deutlich um 2,1 Prozent. Der private Konsum nahm ebenfalls spürbar zu, um 0,8 Prozent.
R.Michel--JdB