Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Scaloni verlängert in Argentinien - und wird Welttrainer
Erst die Vertragsverlängerung, wenige Stunden später die Wahl zum Welttrainer des Jahres - Weltmeister-Coach Lionel Scaloni bleibt der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft treu und soll 2026 den Coup von 2022 wiederholen. Die Einigung über die Verlängerung der Zusammenarbeit mit dem 44-Jährigen gab der nationale Verband AFA am Montag bekannt. Der Verbandspräsident Claudio Tapia hatte sich mit Scaloni vor der FIFA-Gala am Abend in Paris getroffen.

Zverev meldet sich zurück: Auftaktsieg gegen Lehecka
Deutschlands bester Tennisspieler Alexander Zverev darf nach einem Arbeitssieg in Dubai wieder auf bessere Zeiten hoffen. Der 25 Jahre alte Olympiasieger gewann sein Auftaktmatch beim ATP-Turnier in Dubai mit 4:6, 6:3, 6:4 gegen den starken Tschechen Jiri Lehecka. Für Zverev war es der erst vierte Sieg in diesem Jahr, schon sechsmal hat der einstige Weltranglistenzweite verloren.

Basketballer beenden WM-Quali als Gruppensieger
Die deutschen Basketballer haben die WM-Qualifikation durch ihren zehnten Erfolg im zwölften Spiel als Gruppensieger abgeschlossen. Im engen "Finale" um Platz eins in Staffel J setzte sich die Mannschaft von Bundestrainer Gordon Herbert am Montag in Espoo mit 87:81 (46:43) gegen Gastgeber Finnland durch.

Weltmeister-Trainer Scaloni verlängert in Argentinien
Weltmeister-Trainer Lionel Scaloni bleibt der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft treu und soll 2026 den Coup von 2022 wiederholen. Die Einigung über die Verlängerung des Vertrages mit dem 44-Jährigen gab der nationale Verband AFA am Montag bekannt. Verbandspräsident Claudio Tapia hatte sich mit Scaloni in Paris getroffen.

Sturz am letzten Hindernis: Morgan Zwölfte bei WM-Slopestyle
Snowboarderin Annika Morgan hat im Slopestyle-Wettbewerb der WM im georgischen Bakuriani die erhoffte Top-Platzierung verpasst. Die 21-Jährige aus Miesbach patzte in der hochklassigen Medaillenentscheidung bei ihrem starken zweiten Lauf am letzten Hindernis und belegte nach einem Sturz bei der Landung nur Platz zwölf.

Klinsmann wird Nationaltrainer von Südkorea
Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann wird neuer Fußball-Nationalcoach von Südkorea. Der 58 Jahre alte Schwabe tritt die Nachfolge des Portugiesen Paulo Bento an, der unmittelbar nach dem Ausscheiden im Achtelfinale der WM in Katar gegen Brasilien (1:4) seinen Rücktritt angekündigt hatte.

Saisonaus für Kimpembe - 200. PSG-Tor für Mbappe
Paris St. Germain muss im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League bei Bayern München auf Nationalspieler Presnel Kimpembe verzichten. Der Leistungsträger der Franzosen zog sich beim 3:0 im Spitzenspiel der Ligue 1 eine Verletzung an der Achillessehne zu. "Er fällt wohl für den Rest der Saison aus", sagte PSG-Trainer Christophe Galtier. Der Showdown in München findet am 8. März statt. Paris verlor das Hinspiel 0:1.

Erfolgreiche Revanche: Norrie schlägt Alcaraz in Rio-Finale
Der britische Tennisprofi Cameron Norrie hat erfolgreich Revanche an Shootingstar Carlos Alcaraz (19) genommen und sich den Titel beim ATP-Turnier in Rio de Janeiro gesichert. Eine Woche nach der Niederlage im Finale von Buenos Aires schlug der 27 Jahre alte Norrie den spanischen Weltranglistenzweiten beim Sandplatzturnier mit 5:7, 6:4, 7:5 und feierte seinen fünften Titel auf der Tour.

Potter: Kann mich "nicht ewig auf Unterstützung verlassen"
Teamchef Graham Potter steht bei Englands Topklub FC Chelsea immer stärker unter Druck. "Die Ergebnisse sind nicht gut genug und ich übernehme dafür die volle Verantwortung", sagte Potter nach dem 0:2 gegen Tottenham Hotspur. Derzeit ist fraglich, wie lange Eigentümer Todd Boehly noch am umstrittenen Coach festhält. "In so einer Situation kann man sich nicht ewig auf Unterstützung verlassen", meinte Potter (47) selbst.

NBA: 71 Punkte für Lillard - Schröder siegt mit Lakers
Nächste Punkte-Explosion in der NBA: Aufbauspieler Damian Lillard von den Portland Trail Blazers hat sein Team in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga mit überragenden 71 Zählern zum Erfolg geführt. Beim 131:114 über die Houston Rockets erzielte er dabei 13 Dreier und traf insgesamt 22 seiner 38 Würfe.

Djokovic überflügelt Graf: "Surreal"
Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat mit Beginn der neuen Woche Deutschlands Tenniskönigin Steffi Graf übertrumpft. Der Serbe verbringt seine insgesamt 378. Woche an der Spitze der Weltrangliste und riss somit den geschlechterübergreifenden Rekord der 22-maligen Grand-Slam-Siegerin an sich.

Rettig fordert Schutz für Profifußball als Kulturgut
Der ehemalige DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig hat die Politik nochmals eindringlich aufgefordert, dem Profifußball als Kulturgut entsprechenden Schutz zukommen zu lassen. "Der Profifußball muss als schützenswertes Kulturgut denselben Schutz genießen wie die kritische Infrastruktur, Medien oder andere relevante Bereiche", sagte der 59-Jährige im Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger (Montagausgabe).

Kombinierer plädieren für mehr Gleichberechtigung
Kombinations-Olympiasieger Vinzenz Geiger hat nach dem ersten Mixed-Wettbewerb der WM-Geschichte für eine Aufnahme der Frauen-Kombination ins olympische Programm plädiert. "Die Sportart hat sich bei den Damen enorm entwickelt", sagte der 25-Jährige am Sonntag im slowenischen Planica: "Wenn das so weitergeht und die Mädels auch olympisch werden könnten, würde man nochmal einen Schritt machen."

Müller: "Ein Signal an uns selbst"
Bayern Münchens Vorstandschef Oliver Kahn hat von seinen Stars nach der Machtdemonstration gegen Union Berlin mehr Konstanz für die Wochen der Wahrheit gefordert. "Jetzt können wir uns solche Patzer wie in Gladbach nicht mehr erlauben. Wir müssen die Spannung hochhalten", sagte Kahn nach dem beeindruckenden 3:0 (3:0) im Top-Duell gegen Union.

Die Sport-Höhepunkte am Montag, 27. Februar
Weltmeister Lionel Messi gegen Kylian Mbappe, oder wird es vielleicht doch Karim Benzema? Eigentlich scheinen die Vorzeichen aber eindeutig: Als klarer Favorit geht Argentiniens WM-Held in die Wahl zum FIFA-Weltfußballer. Einmal mehr könnte Messi ab 21.00 Uhr bei den "The Best FIFA Football Awards" in Paris für Enttäuschung in Frankreich sorgen - und sich zum siebten Mal die Auszeichnung sichern.

Mbappe und Messi entscheiden Spitzenspiel
Bayern-Gegner Paris St. Germain hat dank seiner Superstars Kylian Mbappe und Lionel Messi den nächsten Schritt in Richtung Titelverteidigung gemacht. Der französische Fußballmeister setzte sich am Sonntag im Spitzenspiel der Ligue 1 mit 3:0 (2:0) bei Olympique Marseille durch und baute den Vorsprung auf den ersten Verfolger auf acht Punkte aus.

Barcelona verpasst Vorentscheidung im Titelkampf
Der FC Barcelona hat eine Vorentscheidung im Titelkampf in Spanien verpasst. Die Katalanen unterlagen drei Tage nach dem Aus in der Europa League bei Kellerkind UD Almeria völlig überraschend mit 0:1 (0:1) und haben damit sieben Punkte Vorsprung auf den Erzrivalen Real Madrid. Der Titelverteidiger musste sich am Samstag mit einem 1:1 (0:0) im Stadtderby gegen Atletico begnügen.

Münchner Machtdemonstration gegen überfordertes Union
Bayern München hat im engen Titelkampf mit einer beeindruckenden Machtdemonstration gegen Emporkömmling Union Berlin die Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Der spielfreudige und klar überlegene Rekordmeister gewann das Topduell im Schneegestöber gegen teils überforderte Eiserne mit 3:0 (3:0) und übernahm nach seiner Gala wieder den angestammten Spitzenplatz, den die punktgleichen Dortmunder kurzfristig übernommen hatten.

Deutsches Skisprung-Team holt WM-Gold im Mixed
Deutschlands Skisprung-Team hat zum fünften Mal in Folge WM-Gold im Mixed-Wettbewerb gewonnen. Einzel-Weltmeisterin Katharina Althaus, der WM-Dritte Karl Geiger, Selina Freitag und Vizeweltmeister Andreas Wellinger siegten in Planica mit 1017,2 Punkten vor Norwegen (1004,5) und Olympiasieger Slowenien (1000,4). Für Deutschland war es die dritte Goldmedaille in Slowenien, an allen war Althaus beteiligt.

HBL: Magdeburg patzt - Füchse demontieren Melsungen
Der deutsche Handballmeister SC Magdeburg hat eine Woche vor dem Spitzenspiel gegen die Füchse Berlin eine bittere Niederlage kassiert. Die Mannschaft von Trainer Bennet Wiegert verlor am Sonntag überraschend beim SC DHfK Leipzig mit 32:33 (16:15). Die Hauptstädter hingegen gehen nach der nächsten Machtdemonstration als Tabellenführer in das Topspiel am kommenden Sonntag (14.00 Uhr/Sky).

Bayer bremst Freiburg im Meisterrennen
Bayer Leverkusen hat den SC Freiburg im Meisterrennen ausgebremst. Die Breisgauer kamen am 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga trotz einer Führung nicht über ein 1:1 (1:0) gegen Leverkusen hinaus und fielen damit auf Rang fünf zurück. Fünf Punkte trennen die Freiburger vom Spitzenreiter.

Traumtor und Kane schocken Chelsea: BVB-Gegner verliert
Der englische Topklub FC Chelsea hat einen weiteren Rückschlag hinnehmen müssen. Durch das 0:2 (0:0) im London-Derby beim Tabellenvierten Tottenham Hotspur verliert das Starensemble um Nationalspieler Kai Havertz immer mehr den Anschluss an die internationalen Plätze in der Premier League.

Heidenheim macht im Aufstiegsrennen Druck
Der 1. FC Heidenheim hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga den Druck auf das Spitzenduo erhöht. Beim Abstiegskandidaten Arminia Bielefeld setzte sich die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt mit Mühe 1:0 (0:0) durch. Heidenheim rückte nach dem Remis im Topspiel zwischen Tabellenführer Darmstadt 98 und dem Hamburger SV (1:1) bis auf zwei Punkte an Platz zwei heran.

HBL: Füchse behaupten Tabellenführung
Nächste Machtdemonstration: Die Füchse Berlin bleiben auch nach dem 21. Spieltag Spitzenreiter der Handball-Bundesliga. Nachdem die Rhein-Neckar Löwen am Vortag mit einem knappen 27:25 gegen Frisch Auf Göppingen vorgelegt hatten, gewannen die Berliner am Sonntag souverän mit 35:25 (17:13) gegen die MT Melsungen und behaupteten ihre zwei Punkte Vorsprung auf den aktuell ersten Verfolger.

Deutsches Kombinierer-Team holt WM-Silber im Mixed
Das deutsche Kombinierer-Team hat bei der WM-Premiere des Mixed-Wettbewerbs Silber gewonnen. Jenny Nowak, Vinzenz Geiger sowie die beiden WM-Zweiten im Einzel Nathalie Armbruster und Julian Schmid mussten sich am Sonntag in Planica nur der Mannschaft aus Norwegen geschlagen geben, die sich zum ersten Weltmeister im "gemischten Vierer" kürte. Bronze ging an Österreich.

Rodeln: Loch verpasst achten Gesamtsieg
Rodel-Rekordweltmeister Felix Loch hat den achten Gesamtweltcup-Sieg seiner Karriere verpasst. Der 33-Jährige aus Berchtesgaden fuhr beim nächsten Sieg von Vize-Weltmeister Max Langenhan zum Abschluss des Weltcups in Winterberg nur auf Platz sieben und wurde dem Gesamtführenden Dominik Fischnaller aus Italien nicht mehr annähernd gefährlich. Vor dem letzten Rennen der Saison hatte sein Rückstand als Gesamt-Zweiter auf Fischnaller, der Fünfter wurde, 36 Punkte betragen.

Nach Gerüchten: Kein Vettel-Comeback in Bahrain
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel wird zumindest zum Saisonauftakt kein Kurz-Comeback bei Aston Martin geben. Wie das britische Team mitteilte, wird der etatmäßige Ersatzpilot Felipe Drugovich am kommenden Sonntag (16.00 Uhr/Sky) in Bahrain zum Einsatz kommen, falls Stammfahrer Lance Stroll nicht rechtzeitig fit wird. Zuvor hatte es Spekulationen um eine Rückkehr Vettels gegeben, der Ende der vergangenen Saison seine Karriere beendet hatte.

Skilanglauf: Carl und Gimmler Vierte im Teamsprint
Victoria Carl und Laura Gimmler haben bei der WM in Planica die erste deutsche Skilanglauf-Medaille seit zwölf Jahren knapp verpasst. Das deutsche Duo landete im Teamsprint nach einem großem Kampf auf Rang vier. Gold ging an die Schwedinnen Jonna Sundling und Emma Ribom, die am Donnerstag im Einzel schon Gold und Silber geholt hatten.

Skilanglauf: Carl und Gimmler Vierte im Teamsprint - Gold an Schweden
Victoria Carl und Laura Gimmler haben bei der WM in Planica die erste deutsche Skilanglauf-Medaille seit zwölf Jahren knapp verpasst. Das deutsche Duo landete im Teamsprint nach einem großem Kampf auf Rang vier. Gold ging an die Schwedinnen Jonna Sundling und Emma Ribom, die am Donnerstag im Einzel schon Gold und Silber geholt hatten.

Kombination: Mixed-Team bei WM-Premiere auf Medaillenkurs
Das deutsche Kombinierer-Team liegt bei der WM-Premiere des Mixed-Wettbewerbs im slowenischen Planica auf Medaillenkurs. Jenny Nowak, Vinzenz Geiger sowie die beiden WM-Zweiten im Einzel Nathalie Armbruster und Julian Schmid sammelten im Springen 436,6 Punkte und gehen von Rang drei in die Entscheidung im Skilanglauf (15.30 Uhr/ZDF und Eurosport).

DP World Tour: Golfprofi Siem gewinnt erstmals seit 2014
Deutscher Doppelerfolg in Indien: Golfprofi Marcel Siem (Ratingen) hat seinen fünften Sieg auf der DP World Tour gefeiert und dabei Yannik Paul (Viernheim) auf den zweiten Platz verwiesen. Bei der Hero Indian Open in Neu-Dehli fing Siem seinen Landsmann am Schlusstag ab und sicherte sich seinen ersten Turniererfolg seit über acht Jahren. Alexander Knappe (Paderborn) wurde zudem Sechster.

Völler glaubt an EM-Titel: Können "jeden Gegner schlagen"
DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat seine Hoffnungen auf eine erfolgreiche Heim-EM 2024 erneut unterstrichen. "Ich bin total optimistisch, dass wir eine richtig gute EM spielen werden", sagte der 62-Jährige am Sonntag bei Bild live. Frankreich sei zwar der Topfavorit, die deutsche Nationalmannschaft habe aber die Möglichkeit, "jeden Gegner zu schlagen".