Journal De Bruxelles - Six Kings Slam: Zverev scheitert schon wieder an Fritz

Börse
DAX -0.23% 24181.37
SDAX -0.74% 16874.35
Goldpreis 1.46% 4225 $
MDAX -0.97% 29786.81
TecDAX 0.33% 3658.6
Euro STOXX 50 0.95% 5605.03
EUR/USD 0.31% 1.165 $
Six Kings Slam: Zverev scheitert schon wieder an Fritz
Six Kings Slam: Zverev scheitert schon wieder an Fritz / Foto: Felice Calabro - IMAGO/Independent Photo Agency Int./SID

Six Kings Slam: Zverev scheitert schon wieder an Fritz

Wieder kein Sieg gegen den Angstgegner: Alexander Zverev hat sich auch auf der Showbühne die Zähne am US-Amerikaner Taylor Fritz ausgebissen. Im Viertelfinale des umstrittenen Six-Kings-Slams in Saudi-Arabien verlor der Hamburger Tennisstar nach der nächsten enttäuschenden Leistung mit 3:6, 4:6.

Textgröße:

Für Zverev war es bereits die siebte Niederlage in Folge gegen Fritz - schon nach 59 Minuten war die Partie auf dem Hallen-Hartplatz von Riad vorbei. Zverev kann sich immerhin mit der Antrittsgage von 1,5 Millionen US-Dollar trösten - auch ein Abrutschen in der Weltrangliste muss der aktuell Dritte des Rankings kurzfristig nicht fürchten: Das Show-Turnier gehört nicht zum offiziellen ATP-Kalender.

Beide Spieler hatten mit den hoch vom Hallenboden abspringenden Bällen merklich Probleme. Zverev, der bereits in den vergangenen Wochen arg geschwächt gewirkt und mit seiner schwachen Form gehadert hatte, schien erneut nicht gänzlich auf der Höhe. Gegen den teils unmotiviert wirkenden Deutschen reichte Fritz diesmal eine solide Leistung zum glatten Sieg.

Der Six Kings Slam wird zum zweiten Mal ausgetragen. Die größten Namen der Szene, darunter der Vorjahressieger Jannik Sinner, nehmen allesamt teil - trotz der fehlenden Chance auf Weltranglistenpunkte und der von verschiedenen Spielern monierten hohen Belastung im Herbst der Saison. Im zweiten Viertelfinale trifft Sinner am Mittwochabend auf Stefanos Tsitsipas, Novak Djokovic und Carlos Alcaraz sind bereits für das Halbfinale gesetzt und peilen den Gewinn des Siegerschecks in Höhe von 4,5 Millionen Dollar an.

A.Parmentier--JdB