Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Verfolgung: Herrmann-Wick holt WM-Silber hinter Simon
Biathletin Denise Herrmann-Wick hat in der Verfolgung bei der Heim-WM ihre zweite Medaille geholt. Die 34-Jährige, die im Sprint triumphiert hatte, musste sich im Nebel von Oberhof über die 10 km nur Julia Simon geschlagen geben. Herrmann-Wick leistete sich vier Schießfehler und lag 27 Sekunden hinter der Gesamtweltcup-Führenden aus Frankreich (1 Schießfehler).

Odermatt holt Abfahrtsgold - Dreßen Zehnter
Die deutschen Abfahrer haben die Medaillenränge bei der sensationellen Goldfahrt des Schweizers Marco Odermatt verpasst. Thomas Dreßen lag bei der WM in Courchevel als bester DSV-Athlet nur 0,26 Sekunden hinter dem Bronzerang zurück und klagte nach seinem zehnten Platz erneut über Schmerzen am geprellten Knie.

IOC-Präsident Bach: "Steht den Regierungen nicht zu"
IOC-Präsident Thomas Bach hat die Einmischung mehrerer westlicher Politiker in den Sport und konkret in die "Russland-Frage" kritisiert. "Es steht den Regierungen nicht zu, zu entscheiden, wer an welchen Sportwettbewerben teilnehmen darf, denn das wäre das Ende der internationalen Sportwettbewerbe, der Weltmeisterschaften und der Olympischen Spiele, wie wir sie kennen", sagte der 69-Jährige am Sonntag am Rande der alpinen Ski-WM im französischen Courchevel.

Einzelsieger Wellinger verpasst Podium im Super-Team knapp
Wenige Stunden nach seinem Triumph im Einzelskispringen beim Weltcup in Lake Placid hat Andreas Wellinger ein mögliches zweites Podium nur knapp verpasst. Bei der Männer-Premiere im sogenannten Super-Team-Wettbewerb kam der zweimalige Olympiasieger an der Seite von Geburtstagskind Karl Geiger auf den vierten Platz. Die drittplatzierten Japaner lagen mit 776,7 Punkten lediglich 2,5 Zähler vor dem deutschen Duo (774,2). Der Sieg ging an Polen vor Österreich.

Millrose Games: Coleman gewinnt 60-m-Duell gegen Lyles
Weltrekordler Christian Coleman aus den USA hat das mit Spannung erwartete 60-m-Duell bei den traditionellen Millrose Games der Leichtathleten in New York gegen 200-m-Weltmeister Noah Lyles (USA) klar für sich entschieden. Coleman, Doppel-Weltmeister 2019 in Doha, setzte sich in der Jahres-Weltbestzeit von 6,47 Sekunden durch und lag damit 13 Hundertstel über seiner Bestmarke von 6,34 aus dem Jahr 2018.

Schröder glänzt bei Lakers-Sieg - Dallas verliert mit Topduo
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat sich beim 109:103-Erfolg seiner Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Profiliga NBA bei den Golden State Warriors als bester Werfer seines Teams ausgezeichnet. Der Braunschweiger kam auf 26 Punkte und trug damit maßgeblich zum ersten Erfolg der Lakers nach zuletzt drei Niederlagen bei. Erneut nicht auf dem Parkett stand Schröders Mannschaftskollege und Superstar LeBron James, der an einer Verletzung am linken Knöchel laboriert.

Neuendorf will EM 2024 nachhaltig gestalten
Die Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr in Deutschland soll auch ein Stück weit im Zeichen des Klimaschutzes stehen. Wie DFB-Präsident Bernd Neuendorf im ZDF-Sportstudio erklärte, wolle der Verband ein "nachhaltiges Turnier" ausrichten. "Wir haben ganz viele Ideen mit der UEFA, wie man das Turnier nachhaltig gestalten kann", sagte der 61-Jährige am Samstag.

Völler will Nationalmannschaft wieder näher an Fans bringen
DFB-Sportdirektor Rudi Völler will die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wieder näher an ihre Fans bringen und hat konkrete Pläne dazu für die Europameisterschaft 2024. "Der letzte Stand ist, dass wir nach Herzogenaurach gehen, und ich kann versprechen, dass wir die ein oder andere Einheit auch öffentlich machen werden", sagte Völler im ZDF-Sportstudio in Bezug auf das Mannschaftsquartier bei der Heim-EM.

HSV holt in Heidenheim 0:3-Rückstand auf
Der Hamburger SV hat im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga Nehmerqualitäten bewiesen. Die Hanseaten erkämpften sich am Samstagabend im Spitzenspiel beim 1. FC Heidenheim nach 0:3-Rückstand noch ein 3:3 (0:3) und behaupteten damit ihren Vier-Punkte-Vorsprung auf den Tabellendritten.

Kroos' sechster Streich: Real gewinnt Klub-WM
Rekordsieger Real Madrid hat zum fünften Mal die Klub-WM gewonnen. Der Champions-League-Sieger setzte sich im marokkanischen Rabat am Samstagabend im Finale mit 5:3 (2:1) gegen den asiatischen Vertreter Al-Hilal aus Saudi-Arabien durch. Rio-Weltmeister Toni Kroos feierte den 30. Titel seiner Karriere.

Leipzig besiegt: Union bleibt an Bayern dran
Die Überflieger von Union Berlin sitzen Rekordmeister Bayern München dank eines furiosen Comebacks weiter im Nacken. Beim formstarken Konkurrenten RB Leipzig drehten die leidenschaftlich kämpfenden Berliner in einem wilden Topspiel am Samstag einen 0:1-Rückstand und gewannen spät noch mit 2:1 (0:1). Durch den fünften Sieg im fünften Ligaspiel 2023 liegen die Unioner mit 42 Punkten auf Tabellenplatz zwei - nur einen Zähler hinter den Bayern.

Erster Weltcupsieg des Winters: Wellinger jubelt
Andreas Wellinger hat für den ersten Weltcup-Sieg der deutschen Skispringer des Winters gesorgt. Der zweimalige Olympiasieger gewann bei der Weltcup-Rückkehr nach 33 Jahren auf die Olympiaschanze in Lake Placid/USA mit 264,5 Punkten vor dem Japaner Ryoyu Kobayashi (256,0). Platz drei ging an den Österreicher Daniel Tschofenig (255,4).

Heimsieg und Fastnachtsstimmung: Mainz schüttelt Augsburg ab
Der FSV Mainz 05 hat sich mit einem Erfolg in seinem Fastnachts-Heimspiel ein beruhigendes Polster auf die Abstiegsplätze verschafft. Die Mannschaft von Trainer Bo Svensson gewann mit 3:1 (2:1) gegen den Tabellennachbarn FC Augsburg und setzte sich von der Gefahrenzone der Fußball-Bundesliga ab.

300. Auswärtssieg - Dortmund bleibt im Titelrennen
Mit dem 300. Auswärtssieg seiner Bundesliga-Geschichte hat Vizemeister Borussia Dortmund seine Chancen im Titelrennen gewahrt. Tore des kurz zuvor eingewechselten Jamie Bynoe-Gittens (67.) und des Nationalspielers Julian Brandt (85.) bescherten der Mannschaft von Trainer Edin Terzic einen letztlich verdienten 2:0 (0:0)-Sieg beim Aufsteiger Werder Bremen. Die Norddeutschen kassierten bereits ihre sechste Heimniederlage, behaupteten aber ihre Position im Mittelfeld der Tabelle.

TSG setzt Matarazzo-Debüt in den Sand
Die Profis der TSG Hoffenheim haben das Debüt ihres neuen Trainers Pellegrino Matarazzo komplett in den Sand gesetzt. Die abstiegsbedrohten Kraichgauer unterlagen am 20. Spieltag der Fußball-Bundesliga vollkommen chancenlos 1:3 (0:1) gegen Bayer Leverkusen und setzten damit ihre monatelange Talfahrt fort.

FC Bayern mit einiger Mühe, aber PSG-Generalprobe glückt
Bayern München hat seine Generalprobe für den Champions-League-Kracher bei Paris Saint Germain erfolgreich gestaltet. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann gewann gegen den Abstiegskandidaten VfL Bochum 3:0 (1:0), hatte aber lange Zeit Mühe. Der Rekordmeister bleibt nach dem ersten Heimsieg des Jahres somit Tabellenführer - im Achtelfinal-Hinspiel in der Königsklasse am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) ist aber eine Steigerung nötig.

Grifo bleibt eiskalt: Freiburg gewinnt Derby gegen Stuttgart
Der eiskalte Vincenzo Grifo hat den SC Freiburg in der Fußball-Bundesliga zurück in die Spitzenränge geschossen. Die Breisgauer gewannen am Samstag ohne ihren rotgesperrten Trainer Christian Streich gegen den VfB Stuttgart mit 2:1 (0:1), Grifo drehte das hitzige Baden-Württemberg-Derby mit zwei verwandelten Foulelfmetern fast im Alleingang.

3. Liga: Elversberg weiter souverän - Sieg für FCS
Die SV Elversberg zieht in der 3. Fußball-Liga als Tabellenführer weiter einsam ihre Kreise. Am 22. Spieltag setzten sich die Saarländer mit 3:0 (2:0) gegen Aufsteiger VfB Oldenburg durch. Nick Woltemade (8./17.) erzielte einen Doppelpack für die SVE, die ihren vierten Sieg in Folge feierte. Jannik Rochelt (54.) gelang der dritte Elversberger Treffer. Der Vorsprung auf den SC Freiburg II auf Platz zwei beträgt elf Punkte.

Deutsche Rodel-Dominanz: Drei Rennen, drei Siege
Drei Wettbewerbe, drei Siege: Beim Heim-Weltcup in Winterberg waren die deutschen Rodlerinnen und Rodler nicht zu schlagen. Vizeweltmeister Max Langenhan feierte im Einsitzer seinen dritten Weltcupsieg in Folge, auch im Doppelsitzer standen mit Tobias Wendl/Tobias Arlt bei den Männern und Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal bei den Frauen zwei deutsche Teams ganz oben auf dem Podest.

Biathlon-WM: Kühn Achter bei norwegischem Vierfachsieg
Die deutschen Biathleten haben im ersten Einzelrennen der Heim-WM bei dichtem Nebel die erhoffte Medaille klar verpasst. Einen Tag nach dem Gold-Coup von Denise Herrmann-Wick kam Johannes Kühn im Sprint der Männer als bester DSV-Skijäger auf Rang acht, zu Bronze fehlten nach einer Strafrunde 25 Sekunden. Hoffnungsträger Benedikt Doll (+2:47,5 Minuten) kam in Oberhof mit fünf Schießfehlern nicht unter die besten 40, auch der zuletzt so konstante Roman Rees (2 Strafrunden/+1:50,4) enttäuschte.

Paderborn gewinnt Verfolgerduell - Magdeburg feiert Comeback
Die Comebacker vom SC Paderborn dürfen von der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga träumen. Die Ostwestfalen drehten am Samstag im vogelwilden Verfolgerduell bei Hannover 96 einen schnellen 0:2-Rückstand noch in ein 4:3 (2:2). Nach dem dritten Sieg nacheinander liegt die Mannschaft von Trainer Lukas Kwasniok vorübergehend nur noch einen Zähler hinter Relegationsplatz drei.

Kombination: Schmid sprintet in Schonach auf Rang fünf
Senkrechtstarter Julian Schmid hat zehn Tage vor dem WM-Auftakt das Podium beim Heim-Weltcup in Schonach verpasst. Beim Sieg des Norwegers Jens Luraas Oftebro, der sich neben seinem dritten Saisonsieg den prestigeträchtigen Schwarzwaldpokal sicherte, belegte der Oberstdorfer am Samstag den fünften Platz. In Abwesenheit von Olympiasieger Vinzenz Geiger hatte Schmid nach dem Springen noch auf Rang acht gelegen.

Rodeln: Langenhan siegt erneut - erster Sieg für Frauen-Duo
Rodel-Vizeweltmeister Max Langenhan hat seinen dritten Weltcupsieg in Folge gefeiert. Beim Rennen in Winterberg siegte der 23-Jährige aus Friedrichroda vor dem Österreicher Jonas Müller, der ihm vor zwei Wochen bei der WM noch den Titel weggeschnappt hatte, und Teamkollege und Rekordweltmeister Felix Loch.

Ski-WM: Weidle verpasst Podium - Flury mit Sensationssieg
Skirennläuferin Kira Weidle (Starnberg) hat bei der WM-Abfahrt von Meribel eine Medaille deutlich verpasst. Die 26-Jährige belegte in Frankreich nur Platz acht, zum Podium fehlten 0,49 Sekunden. Bei der WM 2021 in Cortina d'Ampezzo hatte Weidle noch Silber in dieser Disziplin gewonnen. Emma Aicher (Mahlstetten) stürzte bei ihrer ersten WM-Abfahrt und erreichte nicht das Ziel.

Skispringen: Althaus verpasst Sieg in Hinzenbach
Skispringerin Katharina Althaus hat trotz Führung nach dem ersten Durchgang ihren sechsten Erfolg des Winters verpasst. Zwei Wochen vor der WM im slowenischen Planica landete die Olympia-Zweite beim Weltcup in Hinzenbach nach einem schwächeren zweiten Sprung auf dem sechsten Platz. Auch am Tag zuvor war die Oberstdorferin als Vierte knapp am Podest vorbeigesprungen.

Chelsea: Routinier Silva verlängert bis 2024
Trotz der massiven Transferausgaben seines Vereins bleibt der brasilianische Nationalmannschaftskapitän Thiago Silva beim FC Chelsea. Wie der englische Topklub mitteilte, verlängerte der 38-Jährige seinen ursprünglich im Sommer auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr. Der Routinier ist fester Bestandteil der Chelsea-Mannschaft, in der aktuellen Premier-League-Saison kommt er auf 19 von 21 möglichen Einsätzen.

NBA: Nächster Sieg für Irving und Mavericks
Basketball-Superstar Kyrie Irving hat auch sein zweites Spiel mit den Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Profiliga NBA gewonnen. Der Neuzugang war beim 122:114 bei den Sacramento Kings mit 25 Punkten, sechs Rebounds und fünf Assists erneut bester Scorer seines neuen Teams, das weiter auf den angeschlagenen Topspieler Luka Doncic und Nationalspieler Maximilian Kleber verzichten musste.

Grubauer ohne Einsatz: Seattle verliert in New York
Auf der Bank hat Eishockeytorhüter Philipp Grubauer die dritte Niederlage nacheinander seiner Seattle Kraken in der nordamerikanischen Profiliga NHL verfolgt. Beim 3:6 bei den New York Rangers kam Grubauer nicht zum Einsatz, Martin Jones, der an Stelle des Rosenheimers im Tor stand, erwischte keinen guten Abend und parierte nur 22 der 27 Schüsse.

"Die Nummer eins verteidigen": Herrmann-Wick die Gejagte im Verfolger
Biathletin Denise Herrmann-Wick will aus ihrem WM-Triumph im Sprint Rückenwind für den Verfolger mitnehmen. "Die Ausgangslage ist natürlich eine gute, aber ich bin auch die Gejagte", sagte die 34-Jährige: "Man muss bei sich bleiben. Das ist wieder ein neuer Wettkampf, man muss sich alles neu erarbeiten. Ich hoffe, dass es mir die nötige Lockerheit, die ich eh schon hatte, weiter bestärkt."

Gündogan über Haaland: "Unser Spiel ist anders geworden"
Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan vom englischen Meister Manchester City hat die außergewöhnlichen Qualitäten des neuen Torjägers Erling Haaland hervorgehoben. "Wer 25 Tore in 20 Spielen schießt, der passt zu einer Mannschaft! Unser Spiel ist durch Erlings Qualitäten ein bisschen anders geworden. Sowohl er als auch die Mannschaft müssen sich darauf einstellen", sagte der 32-Jährige im Sky-Interview über den Ex-Dortmunder.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 11. Februar
Drei Tage nach der Unterschrift gibt Pellegrino Matarazzo sein Debüt als neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim. Im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen sollen ab 15.30 Uhr wichtige Punkte im Abstiegskampf her. Im Topspiel erwartet DFB-Pokalsieger RB Leipzig um 18.30 Uhr den Tabellenzweiten FC Union Berlin. Spitzenreiter Bayern München hat es am Nachmittag mit dem VfL Bochum zu tun, Borussia Dortmund tritt zeitgleich bei Werder Bremen an.

Schalker Torflaute geht weiter: Dritte Nullnummer in Folge
Die Null steht - und Schalke 04 läuft im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga weiter hinterher: Der Tabellenletzte setzte seine Torflaute mit einem 0:0 gegen den VfL Wolfsburg fort. Damit sind die Königsblauen nicht nur seit 304 Minuten ohne Treffer, sie haben in neun Spielen unter Trainer Thomas Reis insgesamt nur drei Tore erzielt. Mit zwölf Punkten nach 20 Spielen - und der dritten Nullnummer in Folge - droht der Rückstand auf die Konkurrenz am Wochenende weiter anzuwachsen.