Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Berisha beglückt Augsburg: Nächster Dämpfer für Leverkusen
Bayer Leverkusen hat bei seiner Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga den nächsten herben Dämpfer hinnehmen müssen. Die Werkself unterlag nach einem schwachen Auftritt beim Abstiegskandidaten FC Augsburg 0:1 (0:0) und hat die Europapokalplätze vorerst aus den Augen verloren. Der FCA bejubelte einen wichtigen Dreier im Kampf um den Klassenverbleib und im zwölften Anlauf den ersten Heimsieg gegen seinen Angstgegner Leverkusen.

Davis Cup: Zverev bringt Deutschland zurück in die Spur
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat Deutschland im Davis-Cup-Duell mit der Schweiz zurück in die Spur gebracht. Nach der Auftaktniederlage von Oscar Otte gewann der 25-Jährige gegen den dreimaligen Grand-Slam-Sieger Stan Wawrinka mit 6:4, 6:1 und erzielte den 1:1-Ausgleich.

Darmstadt festigt Tabellenführung - Paderborn gewinnt
Spitzenreiter Darmstadt 98 hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga wieder vorgelegt. Beim abstiegsbedrohten SV Sandhausen gewannen die Lilien am Freitagabend mit 4:0 (2:0) und bauten ihren Vorsprung auf den Relegationsplatz vorerst auf sechs Punkte aus. Sandhausen verpasste es, nach dem Auswärtssieg in Bielefeld zum Jahresauftakt nachzulegen und liegt nur zwei Zähler vor einem direkten Abstiegsplatz.

Davis Cup gegen die Schweiz: Otte verliert zum Auftakt
Deutschland steht im Davis-Cup-Duell mit der Schweiz früh unter Druck. Tennisprofi Oscar Otte verlor gegen Marc-Andrea Hüsler im ersten Einzelmatch des Tages in Trier mit 6:2, 2:6, 4:6. Olympiasieger Alexander Zverev trifft am späteren Freitagabend noch auf den dreimaligen Grand-Slam-Sieger Stan Wawrinka (37).

Skispringen: Deutsches Mixed-Team auf Rang drei
Die deutschen Skispringer haben auch im zweiten Mixed-Team-Wettbewerb der Saison einen Podestplatz erreicht. Selina Freitag, Karl Geiger, Katharina Althaus und Andreas Wellinger sammelten beim stürmischen Heimspiel in Willingen 409,8 Punkte und belegten Rang drei unter den acht Teams. Bei schwierigen Windverhältnissen gewann Norwegen (450,6) vor Österreich (415,1), nach dem ersten Durchgang wurde der Wettkampf abgebrochen.

Dopingprozess gegen HSV-Profi Vuskovic gestartet
Der wegen Dopingverdachts gesperrte Profi Mario Vuskovic vom Fußball-Zweitligisten Hamburger SV hat vor dem DFB-Sportgericht jegliches Fehlverhalten bestritten. Er wolle aussagen, um seine "Unschuld zu beweisen", sagte der 21-Jährige beim Verhandlungsauftakt in Frankfurt/Main. Ob am zweiten Verhandlungstag am kommenden Donnerstag (ab 11.00 Uhr) ein Urteil fallen wird, ist bislang offen.

Ford kehrt in die Formel 1 zurück - Red Bull als Partner
Der US-Autohersteller Ford kehrt nach über 20 Jahren in die Formel 1 zurück und geht eine Partnerschaft mit Red Bull ein. Die Traditionsmarke wird zur Saison 2026 wieder Teil der Rennserie sein, die sie in den späten 60er- und 70er Jahren dominiert hat. Ford und das Team von Weltmeister Max Verstappen verkündeten die strategische Partnerschaft am Freitag am Rande der Vorstellung des neuen Red Bull RB19 in New York.

Nagelsmann: PSG pokert mit Verletzung von Mbappe
Trainer Julian Nagelsmann von Bayern München geht davon aus, dass der verletzte Kylian Mbappe von Paris St. Germain schon im Achtelfinal-Hinspiel der Champions-League am 14. Februar zum Einsatz kommt. "Ich glaube nicht, dass er ausfällt. Es steht ja relativ vage auf ihrer Homepage, bis zu drei Wochen. Wenn es jetzt keine strukturelle Verletzung ist, kann ich mit nicht vorstellen, dass er für das Spiel ausfällt", sagte er am Freitag.

Ford kehrt in die Formel 1 zurück
Der US-Autohersteller Ford kehrt nach über 20 Jahren in die Formel 1 zurück. Die Traditionsmarke wird zur Saison 2026 wieder Teil der Rennserie sein, die sie in den späten 60er- und 70er Jahren dominiert hat, das teilte Ford am Freitag mit.

Trapp verlängert bis 2026 in Frankfurt
Nationaltorhüter Kevin Trapp bleibt dem Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt langfristig treu. Wie die Hessen am Freitag mitteilten, verlängerte der 32-Jährige seinen ursprünglich bis 2024 laufenden Vertrag vorzeitig bis Sommer 2026. Der neue Kontrakt beinhaltet zusätzlich eine Option zur Verlängerung um ein weiteres Jahr. Erst im vergangenen Sommer hatte Trapp ein Angebot von Manchester United abgelehnt.

Messi schließt erneute WM-Teilnahme nicht aus
Argentiniens Fußball-Superstar Lionel Messi (Paris St. Germain/35) hat die Tür für eine erneute WM-Teilnahme zumindest einen Spalt geöffnet. "Wegen meines Alters wird es schwierig, 2026 zu spielen", sagte der Weltmeisterkapitän, der am 18. Dezember in Doha erstmals die WM-Trophäe nach dem dramatischen Sieg der Südamerikaner gegen Titelverteidiger Frankreich im Elfmeterschießen in die Höhe recken durfte, im Interview mit der argentinischen Sportzeitung Ole.

Nationaltorhüterin Schult erwartet erneut Nachwuchs
Nationaltorhüterin Almuth Schult wird drei Jahre nach der Geburt ihrer Zwillinge zum dritten Mal Mutter. "Meine Familie ist sehr glücklich darüber, dass wir erneut Nachwuchs erwarten", sagte die 31-Jährige dem NDR: "Der Tod meines Schwiegervaters im Dezember hat unsere Familie sehr traurig gemacht und war für uns sehr emotional. Die Schwangerschaft lässt uns alle wieder fröhlicher in die Zukunft blicken. Das Schicksal hat manchmal auch in schwierigen Phasen etwas Positives für einen übrig."

NBA: Theis verliert bei Debüt
Nationalspieler Daniel Theis hat nach überstandener Knieverletzung sein Debüt für die Indiana Pacers gefeiert. Der 30-Jährige kam bei der knappen 111:112-Niederlage gegen die Los Angeles Lakers mit Dennis Schröder in der nordamerikanischen Profiliga NBA rund sieben Minuten zum Einsatz. Punkte gelangen Theis, der nach der EM im vergangenen Jahr am Knie operiert werden musste, keine. Für die Pacers war es die vierte Niederlage in Folge.

Anklage gegen Kyrgios wegen Körperverletzung abgewiesen
Die Anklage wegen Körperverletzung gegen den australischen Tennisprofi Nick Kyrgios ist abgewiesen worden. Der Wimbledonfinalist bekannte sich zwar für schuldig, seine damalige Freundin im Januar 2021 bei einem Streit zu Boden geschubst zu haben, entging allerdings einer Verurteilung wegen einer "einzelnen Dummheit", wie der Richter es nannte.

In New York: Was präsentiert Red Bull?
New York, viel Glamour, viel Aufmerksamkeit: Der Red-Bull-Rennstall um Weltmeister Max Verstappen (Niederlande) präsentiert an diesem Freitag im Big Apple sein neues Fahrzeugdesign für die anstehende Formel-1-Saison. Den "echten" RB19 wird der Brauserennstall 20 Tage vor Beginn der Testfahrten in Bahrain kaum vorstellen, spekuliert wird aber über einen neuen Motorenpartner.

Zverev vor Davis Cup: "Mir geht es wunderbar"
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev geht voller Vorfreude in das Davis-Cup-Duell der deutschen Mannschaft mit der Schweiz in Trier. "Mir geht es wunderbar", sagte der 25-Jährige am Rande der Auslosung am Donnerstag: "Es wird von Woche zu Woche besser, und ich hoffe, es bleibt auch dabei."

"40 Länder": Polen erwartet Bündnis gegen IOC-Pläne
Der Widerstand gegen Pläne für die Wiedereingliederung von Athleten aus Russland und Belarus in den Weltsport trotz des Angriffskriegs ihrer Länder gegen die Ukraine formiert sich offenbar. Polens Sportminister Kamil Bortniczuk stellte zeitnah eine eindeutige Positionierung von mehr als drei Dutzend Ländern gegen die Bemühungen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) um eine Teilnahme von russischen und belarussischen Aktiven als neutrale Athleten schon an den Olympischen Spiele 2024 in Paris in Aussicht

Causa Russland: USA für Zulassung neutraler Athleten
Auch die USA unterstützen die umstrittenen Pläne des IOC zur Wiedereingliederung russischer und belarussischer Athleten in den Weltsport. Athleten aus den beiden Ländern sollten an Olympischen Spielen teilnehmen dürfen, allerdings nicht unter ihrer Flagge. Das teilte das Weiße Haus am Donnerstag mit.

PSG gegen Bayern wohl ohne Mbappe
Paris St.-Germain muss im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals gegen Fußball-Rekordmeister Bayern München (14. Februar) aller Voraussicht nach auf Topstar Kylian Mbappe verzichten. Wie der Verein am Donnerstag bekannt gab, habe sich der Stürmer im Spiel gegen HSC Montpellier (3:1) am Mittwoch eine Verletzung im linken Oberschenkel zugezogen. Die Ausfallzeit wird auf drei Wochen geschätzt.

Bewerbungs-Prozess für neue Formel-1-Teams gestartet
Mehr Teams, mehr Autos, mehr Fahrer: Der Automobil-Weltverbandes FIA hat sein umstrittenes Bewerbungsverfahren für neue Formel-1-Rennställe offiziell gestartet. Alle Bewerber wie beispielsweise die Andretti-Familie würden einer gründlichen Prüfung unterzogen, hieß es in einer Mitteilung am Donnerstag.

Davis-Cup: Otte eröffnet, dann Zverev gegen Wawrinka
Olympiasieger Alexander Zverev trifft am Freitag im zweiten Match des Davis-Cup-Duells zwischen Deutschland und der Schweiz auf den dreimaligen Grand-Slam-Sieger Stan Wawrinka. Zuvor hat es Oscar Otte im Kampf um die Qualifikation für das Finalturnier ab 17.00 Uhr (sportbild.de/tennischannel.com) mit Marc-Andrea Huesler zu tun. Das ergab die Auslosung in der Trierer Arena am Donnerstag.

Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
Die deutschen Hockey-Weltmeister sind Sportler des Monats Januar. Die Nationalmannschaft um Kapitän Mats Grambusch setzte sich bei der Abstimmung der rund 4000 von der Deutschen Sporthilfe geförderten Athletinnen und Athleten mit 69,3 Prozent durch. Auf Rang zwei folgte Paraskifahrerin Linn Kazmaier mit Florian Baumann (20,7 Prozent), die bei der WM vier Gold- und zwei Silbermedaillen gewonnen hatten, Platz drei belegten die Rodel-Weltmeister Toni Eggert und Sascha Benecken (10).

Bryant-Trikot wird versteigert
Ein Trikot der 2020 bei einem Hubschrauber-Absturz ums Leben gekommenen Basketball-Legende Kobe Bryant kommt Anfang Februar unter den Hammer - und könnte einen Höchstwert erzielen. Bis zu sieben Millionen Dollar soll das Jersey des einstigen NBA-Starspielers der Los Angeles Lakers kosten, das gab das New Yorker Auktionshaus Sotheby's am Donnerstag bekannt. Damit könnte der bisherige Höchstpreis von 3,7 Millionen Dollar für ein Bryant-Trikot fast verdoppelt werden.

U21 trifft in EM-Quali erneut auf Polen und Israel
Die deutsche U21-Nationalmannschaft trifft in der Qualifikation für die EM 2025 in der Slowakei erneut auf Polen und Israel. Die weiteren Gegner des Titelverteidigers heißen Bulgarien, Kosovo und Estland. Das ergab die Auslosung am Donnerstag in der UEFA-Zentrale im schweizerischen Nyon.

Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
Die beiden Co-Gastgeber Neuseeland und Australien haben scharfe Kritik an einem möglichen Sponsoring von Saudi-Arabien bei der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen geübt. Man sei "geschockt und enttäuscht", über derlei Pläne des Weltverbandes FIFA "nicht informiert worden zu sein", hieß es in einer Stellungnahme aus Wellington.

NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
Die Basketball-Nationalspieler Franz und Moritz Wagner verlieren mit Orlando Magic im Play-off-Rennen der NBA immer mehr den Anschluss. Das Team der Berliner Brüder unterlag dem Spitzenteam Philadelphia 76ers mit 94:105 und kassierte die dritte Niederlage in den vergangenen vier Partien.

Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
Fußball-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sieht den Titelverteidiger VfL Wolfsburg vor dem Restart der Frauen-Bundesliga im Kampf um die Meisterschaft in der Favoritenrolle. "Es ist noch nicht ganz durch, aber sie haben eine komfortable Ausgangssituation, sie haben diesen Willen und sind sehr hungrig, auch im Pokal und international ganz weit zu kommen", sagte Voss-Tecklenburg mit Blick auf die Restsaison, nach der die WM in Australien und Neuseeland ansteht (20. Juli bis 20. August).

Aytekin nach Beleidigung: "Nicht die Mülleimer der Nation"
Wegen einer Beleidigung in Richtung der Schiedsrichter hat Bo Svensson im Achtelfinale des DFB-Pokals die Rote Karte gesehen. Dies berichtete der Unparteiische Deniz Aytekin über den Trainer des FSV Mainz 05 nach dem Aus gegen Bayern München (0:4). "Die Grenze ist dann erreicht, wenn wir beleidigt werden. Das ist keine Sprache, die ich auf dem Platz hören möchte", sagte Aytekin bei Sky. Die Schiedsrichter seien "nicht die Mülleimer der Nation".

Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
Nur etwas mehr als eine Viertelstunde benötigte Joao Cancelo für das erste Ausrufezeichen im Trikot des FC Bayern. Auf der rechten Seite verschaffte sich der Star-Neuzugang der Münchner etwas Platz, blickte kurz nach oben und bereitete mit einer präzisen Flanke den Führungstreffer von Eric Maxim Choupo-Moting (17.) vor. Trainer, Mitspieler und Verantwortliche waren nach dem 4:0 (3:0) des Rekordmeisters im DFB-Pokal beim FSV Mainz 05 begeistert.

Erst verschossen, dann verletzt: PSG sorgt sich um Mbappe
Zwei Fehlschüsse und eine Verletzung zur Unzeit: Kylian Mbappe und Paris St. Germain haben keine zwei Wochen vor dem Duell mit Bayern München einen denkwürdigen Abend erlebt. Der französische Fußballmeister gewann beim abstiegsgefährdeten HSC Montpellier am Mittwoch zwar mühsam mit 3:1 (0:0).

Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United steht im nationalen Ligapokal-Finale. Unter den Augen von Neuzugang Marcel Sabitzer gewann die Mannschaft von Teammanager Erik ten Hag nach dem deutlichen 3:0 im Hinspiel auch das Halbfinal-Rückspiel gegen Nottingham Forest mit 2:0 (0:0). Vor 72.315 Zuschauern im Old-Trafford-Stadion erzielten Anthony Martial (73.) und Fred (76.) die Treffer für United.

Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
Der FC Barcelona ist im neuen Jahr weiterhin nicht zu stoppen. Bei der Rückkehr des erneut treffsicheren Robert Lewandowski in die Startelf siegte der spanische Fußball-Topklub am Mittwochabend auch im Ligaspiel bei Betis Sevilla mit 2:1 (0:0). Die Katalanen gewannen seit dem Jahreswechsel sämtliche neun Pflichtspiele in La Liga, Copa del Rey und im spanischen Supercup.